Der Bitcoin- und Kryptowährungsmarkt könnte bis zum 22. März in einen weiteren Seitwärtstrend geraten.
QCP Capital, das führende Handelsunternehmen für digitale Vermögenswerte in Asien mit Hauptsitz in Singapur, hat einen neuen Markt erschlossen Analyse In Bezug auf das aktuelle makroökonomische Umfeld bezeichnet er die bevorstehende Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) der US-Notenbank (Fed) am 22. dieses Monats als die wichtigste des gesamten Jahres.
Wie das Handelsunternehmen erklärt, war dies eine ruhige Woche in Bezug auf die Veröffentlichung wichtiger Makrodaten. Der nächste wichtige Wirtschaftsdatenpunkt wird der ADP National Employment Report sein, ein monatlicher Wirtschaftsdatenbericht, der den Stand der Beschäftigung im privaten Sektor außerhalb der Landwirtschaft in den USA widerspiegelt.
Wichtiger ist jedoch, was die Fed in ihrer jüngsten Rhetorik ausgelassen hat. Fed-Vertreter sprechen seit langem über Zinserhöhungen, einige kommentieren sogar die Schwierigkeit, eine sanfte Landung zu erreichen.
Laut QCP wird die Sitzung am 22. März daher der Trendsetter für das Gesamtjahr sein, da die Marktteilnehmer sehen werden, wo die Fed ihren endgültigen Zinssatz im Jahr 2023 festlegen wird und ob die Fed plant, die Zinsen im Jahr 2024 zu senken. Der Handel Das Unternehmen bezieht sich somit auf ein sogenanntes Punktdiagramm.
4/ Wir glauben, dass das FOMC in diesem Monat (22. März) die Weichen für den Rest des Jahres stellen wird, da die Marktteilnehmer sehen können, wo die Fed den endgültigen Zinssatz im Jahr 2023 sieht und ob die Fed im Jahr 2024 Senkungen vorsieht.
– QCP-Kapital (QCP-Kapital) 3. März 2023
Dieses Tool mit dem offiziellen Namen „Policy Path Chart“ wird von der Fed viermal im Jahr im März, Juni, September und Dezember im Anschluss an die Sitzungen des 16-köpfigen Federal Open Market Committee veröffentlicht. Sie wird zeigen, bis zu welchem Niveau und wie lange sich die „Higher Longer“-Strategie der Fed erstrecken kann.
DXY bleibt der führende Indikator für Bitcoin und Kryptowährung
Laut QCP wird der Dollar Index (DXY) weiterhin den Weg für den Bitcoin- und Kryptowährungsmarkt weisen. Die Schwäche des Dollars Anfang dieser Woche war auf den China Manufacturing PMI zurückzuführen, der bei 52,6 lag. Damit ist die Erzählung von der Wiedereröffnung Chinas wieder erwacht, was zu einem Anstieg der Bitcoin-Preise geführt hat.
Langfristig erwartet QCP jedoch einen Anstieg des DXY, was aufgrund der inversen Korrelation den Preis von riskanten Vermögenswerten wie Bitcoin unter Druck setzen sollte. Dafür gibt es nach Angaben des Handelsunternehmens drei Gründe:
Erstens bewegen sich die Renditekurven leicht nach oben, da die Märkte weiterhin für einen längeren Zeitraum ein höheres Terminal einpreisen.
Zweitens wird die globale Liquidität wieder knapper, da die People’s Bank of China (PBoC) und die Bank of Japan (BoJ) ihre Liquiditätsspritzen zurückgefahren haben, und sie werden weiter sinken, da die Zentralbanken ihren Kampf gegen die Inflation fortsetzen.
Der dritte Grund ist, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des S&P 500 trotz steigender Realrenditen schleichend ansteigt. „Eine aggressive Korrektur in den Büchern, wenn diese beiden Kennzahlen weiterhin auseinanderlaufen“, schlägt QCP Capital vor.
Daher dürften der DXY und der S&P 500 die größten Argumente für eine Bärenmarktrendite sein, zusammen mit dem intrinsischen Risiko der Kryptowährung bei der Silvergate Bank.
In Bezug auf die Volatilitätskurve stellt QCP derzeit fest, dass sie flacher ist als der vorherige Ausverkauf, was darauf hindeutet, dass der Markt mittelfristig ein seitwärts gerichtetes Handelsumfeld erwartet.
Bei diesen Volumenniveaus warten wir mit langen Aktivitäten auf etwas Volatilität, während wir uns Ende des Monats auf den FOMC zubewegen.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung liegt der Bitcoin-Preis bei 22.346 $ und droht immer noch, während der Eröffnungshandelsstunde in Hongkong zusammenzubrechen.

Vorgestelltes Bild von CCN, Chart von TradingView.com