künstliche Intelligenz Der Einbruch hat seinen Weg in den App Store gefunden. BlueMail, eine App, die künstliche Intelligenz zum Schreiben von E-Mails und zum Verwalten von Kalendern verwendet, wird voraussichtlich ein Update für ihren Dienst veröffentlichen, der die beliebte ChatGPT-Engine von OpenAI verwendet. Apple hat unter Berufung auf die Fähigkeit von ChatGPT, fast jede Art von Text zu verbreiten, Updates für BlueMail blockiert, da es befürchtet, dass es möglicherweise anstößigen oder für Minderjährige unangemessenen Text generiert.
Apple hat BlueMail nicht vollständig aus dem App Store verbannt. Es hat den App-Hersteller lediglich daran gehindert, das Update ohne Inhaltsbeschränkungsfilter bereitzustellen. Der Entwickler von BlueMail protestierte jedoch gegen den Schritt und sagte, dass Apple seine Innovationsbemühungen ersticke.
Apples Schritt kommt, während sich Branchen und Organisationen mit den schnellen Veränderungen auseinandersetzen, die generative KI für Tools zur Erstellung von Inhalten mit sich bringt. Einige Schulen verbieten ChatGPT, andere behandeln es mit Neugier. Einige Journalistengruppen ersetzen Mitarbeiter fast durch künstliche Intelligenz, andere setzen sorgfältig überlegte Grenzen für ihren Umgang mit Technologie. Unternehmen, von Science-Fiction-Magazinen bis hin zu Anwaltskanzleien, bereiten sich auf das Chaos vor, das künstliche Intelligenz ihnen bereiten könnte. Die Debatte über den Einsatz von KI wird wahrscheinlich umstrittener, wenn große Technologieunternehmen und Verlage eingreifen und Entscheidungen darüber treffen, wo die Technologie gekürzt werden soll und wer sie einsetzen darf.
Lesen Sie weiter für weitere technische Neuigkeiten für Verbraucher.
Bingy-Update von Windows 11
Apropos generative KI: Microsoft hat dem neuesten Windows 11-Update neue KI-gestützte Bing-Suchfunktionen hinzugefügt.
Bing kündigte letzten Monat an, ChatGPT in seinen internen Suchdienst zu integrieren, und startete damit einen ungewöhnlichen Suchkrieg mit Google. Jetzt bringt Microsoft BingAI direkt in die Taskleiste von Windows-Desktop-Computern. Es ist ein ziemlich naheliegender Ort, an dem man sich halten sollte, zumal Microsoft sagt, dass die Suchleiste jeden Monat von mehr als einer halben Milliarde Menschen verwendet wird.
Andere Updates für Windows 11 umfassen verbesserte Zugänglichkeit, Energiefunktionen und bessere Telefonkopplungsfunktionen mit Android- und iPhone-Geräten. Auch die berüchtigten Windows-8-Kacheln sind etwas auf der Rückseite, in Form von verbesserten Widgets im Startmenü. Glücklicherweise ist es optional.
Sie können das Windows 11-Update jetzt manuell herunterladen oder warten, bis es in den kommenden Monaten automatisch installiert wird.
Pixel Watch erhält Sturzerkennung
Google ist modisch spät dran für das Smartwatch-Spiel. Die im Oktober 2022 erschienene Pixel Watch hinkte den marktbeherrschenden Apple-, Samsung- und Garmin-Uhren mehrere Jahre hinterher. Google hat sich nicht zurückgehalten, dem weichen Handgelenk-Tablet Funktionen hinzuzufügen. Das neueste ist Fall Detection, auch bekannt als “I’ve Fallen and I Can’t Get Up”. Wenn das Gerät erkennt, dass der Benutzer gestolpert ist, ertönt ein Alarm und ein Bildschirm wird angezeigt, auf dem Sie angeben können, ob es sich um einen Fehlalarm handelt oder nicht. Wenn Sie eine Minute lang nichts antippen, kann Ihre Pixel Watch automatisch 911 anrufen und eine Rettung für Sie aushandeln.
Diese Art von Technologie ist in einem tragbaren Gerät einfach zu verwenden, aber sie ist anfällig für Fehlalarme. Nachdem Apple die Apple Watch letztes Jahr aktualisiert hatte, um sowohl Kollisionen als auch Stürze zu erkennen, gab es Berichte über Rettungskräfte, die fälschlicherweise gerufen wurden, um Benutzern zu „helfen“, die beim Skaten stürzten oder sicher auf einer Achterbahn fuhren. Die Pixel-Uhr erkennt keine Stürze, nur Stürze, und laut Google sollte sie in der Lage sein, den Unterschied zwischen einem Sturz während des Trainings und einem tatsächlichen, schwächenden Sturz zu erkennen. Das Unternehmen sagt, dass die Sensoren in der Pixel Watch die „instinktiven Reaktionen und Reaktionen“ Ihres Körpers untersuchen können, um festzustellen, ob Sie sich tatsächlich geschnitten haben oder ob Sie gestürzt sind und sich erholen können.
Nur für dich
Fast überall, wo Sie online gehen, empfehlen Algorithmen, was als nächstes zu tun ist. Das nächste Video zum Ansehen, die Playlist zum Anhören, die Person zum Wischen – alles vorgeschlagen von einem Unternehmen oder einer anderen datengesteuerten Empfehlungsmaschine. Dies kann großartig sein, wenn Sie einen neuen Künstler oder Schöpfer entdecken können, dem Sie folgen können. Es kann weniger von Bedeutung sein, ob es jemanden in ein dunkles Internet-Kaninchenloch führt oder Ihren Unternehmensgiganten vor den Kongress oder den Obersten Gerichtshof bringt.
Jonathan Stray, Senior Scientist am Center for Humanized Artificial Intelligence in Berkeley, der sich mit Online-Empfehlungssystemen befasst, tritt WIRED bei. Gadget-Labor Der Podcast dieser Woche, um darüber zu sprechen, wie Menschen vorgeschlagen werden und wie dies ihre Überzeugungen beeinflussen kann.