Apple gewinnt Kartellgerichtsstreit mit Epic Games, legt Berufungsgerichtsentscheidungen ein

Laut einer heute vom US Ninth Circuit Court of Appeals veröffentlichten Stellungnahme hat Apple einen auf Berufungsgerichte ausgerichteten Kartellstreit mit dem Fortnite-Hersteller Epic Games über seine App Store-Richtlinien gewonnen. Das Gericht bestätigte das frühere Urteil des Bezirksgerichts zu den kartellrechtlichen Ansprüchen der Epic Games-Tochter Epic Games zugunsten von Apple, bestätigte aber auch das Urteil des unteren Gerichts zugunsten von Epic nach dem kalifornischen Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb.

Der Hersteller von Handyspielen hatte gehofft, seiner Berufung nachweisen zu können, dass Apple illegal gehandelt hatte, indem er den App-Vertrieb auf iOS-Geräte auf Apples App Store beschränkte, Zahlungen über seinen eigenen Prozessor verlangte und Entwickler daran hinderte, mit Kunden über alternative Zahlungsmethoden zu kommunizieren.

Das Gerichtsurteil wurde zuerst von Bloomberg gemeldet.

Apple gab die folgende Erklärung ab:

Die heutige Entscheidung bestätigt Apples durchschlagenden Sieg in diesem Fall, da neun von zehn Klagen zu Gunsten von Apple erhoben wurden. Zum zweiten Mal in zwei Jahren hat ein Bundesgericht entschieden, dass Apple die Kartellgesetze der Bundesstaaten und des Bundes einhält. Der App Store tut dies weiterhin promoten „Um wettbewerbsfähig zu sein, Innovationen voranzutreiben und Möglichkeiten zu erweitern, und wir sind stolz auf seine tiefgreifenden Beiträge für Benutzer und Entwickler auf der ganzen Welt.

Das Urteil ist ein schwerer Rückschlag für Epic Games und andere Entwickler, die gehofft hatten, das Urteil würde einen Präzedenzfall für weitere kartellrechtliche Ansprüche schaffen und Apple dazu zwingen, iOS-Geräte für App-Stores und Zahlungssysteme von Drittanbietern zu öffnen.

Epic verklagte Apple im Jahr 2020, nachdem Apple gezwungen war, Fortnite aus dem App Store zu entfernen, nachdem es wissentlich gegen die Bedingungen des App Store für In-App-Käufe verstoßen hatte. Obwohl Apple die Klage weitgehend gewann, als der Richter erklärte, dass Apple kein Monopol habe, stellte sich das Gericht auf die Seite des Herstellers von Fortnite in Bezug auf Apples Anti-Richtlinien-Richtlinien in Bezug auf Beschränkungen für In-App-Käufe. Apple könne Entwickler nicht länger daran hindern, Nutzer auf andere Zahlungsmittel zu verweisen, hieß es.

See also  Wie gut es für dein Gehirn ist, ein paar Moves auf der Tanzfläche zu machen

Apple und Epic haben gegen das Urteil Berufung eingelegt – Apple verlangte Änderungen an den Richtlinien des App Store bezüglich externer Links.

In der heutigen Entscheidung bestätigte das Berufungsgericht die Verweigerung der kartellrechtlichen Haftung durch das Bezirksgericht und die entsprechende Verweigerung der rechtswidrigen Verteidigung von Epic gegen Apples vertragswidrigen Rechtsstreit wegen Vertragsbruch. Es entschied jedoch, dass das Bezirksgericht bei der Bestimmung des relevanten Kartellmarktes und seiner Behauptung, dass das DPLA (Developer Software License Agreement) nicht in den Anwendungsbereich des als Sherman Act bekannten Kartellgesetzes falle, einen Fehler begangen habe.

Aber sie sagte, diese Fehler seien letztendlich „harmlos“ und Epic habe es dennoch „tatsächlich versäumt, die vorgeschlagene Definition des Marktes und die Existenz alternativer, wesentlich weniger restriktiver Mittel für Apple nachzuweisen, um iOS-fähig zu machen wettbewerbsfördernde Rechtfertigungen.” Ein Walled-Garden-Ökosystem.”

Mit anderen Worten, obwohl diese Art von Verträgen in den Anwendungsbereich einer Sherman Act-Klage fallen könnten, war dies für die Entscheidung des Gerichts in diesem Fall nicht relevant.

Das Gremium bestätigte auch die Entscheidung des Bezirksgerichts zugunsten von Epic Games im Rahmen des kalifornischen Gesetzes über unlauteren Wettbewerb.

„Das Bezirksgericht hat nicht offensichtlich unrecht, als es feststellte, dass Epic verletzt, bei der Anwendung der flexiblen Haftungsstandards Kaliforniens rechtlich falsch eingeschätzt oder bei der Formulierung einer angemessenen Entlastung falsch eingeschätzt wurde“, heißt es in dem Urteil.

Dies bedeutet, dass zuvor vom Amtsgericht beschlossene richtlinienwidrige Änderungen erneut erforderlich sein werden.

Apple hat noch nicht entschieden, ob gegen diesen Teil der Entscheidung Berufung eingelegt wird oder nicht.

Sperrung von Epic Games beantragt.

error: Content is protected !!