Da dem Mitbegründer von Terraform Labs, Do Kwon, eine mögliche Auslieferung aus einer Gefängniszelle in Montenegro an Südkorea oder die USA droht, hat das Unternehmen einen neuen CEO ernannt. Kwon bleibt der Hauptaktionär von Terra.
Nach Angaben des Wall Street Journal ist der amerikanische Staatsbürger Chris Amani der neue CEO von Terra. Amani arbeitet seit 2021 bei Terra als General Manager Operations und Chief Financial Officer. Zuvor war er CEO beim Planungslösungsanbieter Humanity. Laut Amanis LinkedIn ist er seit April 2023 CEO von Terra.
Verwandt: Einleitung eines Gerichtsverfahrens für den Gründer von Terraform Labs in Südkorea
Amani sagte Reportern, dass das Unternehmen keine Pläne zur Einführung von Stablecoins habe und sich auf andere Produkte konzentrieren werde:
„Wir haben eine Vision, wie wir das retten können, obwohl ich denke, dass es schwierig sein wird und lange dauern wird.“
Der CEO hoffte auch, dass Do Kwon sich von allen Vorwürfen freisprechen könne, während Tira vorerst ohne ihn weiterarbeiten würde.
Im Mai 2022 löst der Absturz von Terra eine Kettenreaktion aus, die den Kryptomarkt zum Absturz bringt. Der Stablecoin der Plattform, TerraUSD (UST), hat seine Bindung an den US-Dollar verloren, was zu Untersuchungen zur Beteiligung von Kwon und Mitbegründer Daniel Chen an illegalen Transaktionen während des Absturzes führte.
Im März 2023 wurde Do Kwon in Montenegro verhaftet, weil er angeblich gefälschte Reisedokumente verwendet hatte. Er wurde zu einer viermonatigen Haftstrafe verurteilt, ihm droht aber auch die Möglichkeit einer Auslieferung an die Vereinigten Staaten oder Südkorea, sobald seine Haftstrafe endet. Die südkoreanische Staatsanwaltschaft erließ 2022 einen Haftbefehl gegen Kwon und warf ihm vor, gegen die Kapitalmarktgesetze des Landes verstoßen zu haben.
Zeitschrift: Die Auszeichnung lizenzfreier Musik wie NFTs könnte Taylor Swift als nächstes helfen