Laut einer Ankündigung auf ihrer Website wird die Peer-to-Peer-Bitcoin-Plattform vor Ende Februar 2023 abgeschaltet.
LocalBitcoins hat angekündigt, dass die Börse bis Ende Februar geschlossen wird. Der langjährige Bitcoin-Handelsdienst war für viele Bitcoiner die erste Peer-to-Peer (P2P)-Transaktionsplattform. Die im Juni 2012 gestartete Börse ist eine der ältesten Entitäten in Bitcoin und hat sich zu ihrer Zeit mit einem wöchentlichen Peer-to-Peer-Transaktionsvolumen von über 100 Millionen US-Dollar als wichtiger P2P-Player etabliert.
„Ursprünglich wurde LocalBitcoins geschaffen, um Bitcoin überall hin zu bringen und die globale finanzielle Inklusion voranzutreiben“, heißt es in der Ankündigung. „Wir erfüllen diese Mission seit über 10 Jahren und sind stolz auf das, was wir mit Ihnen allen, unserer treuen Community, erreicht haben.“
Als Grund für die Schließung nennt die Anzeige „Herausforderungen während eines anhaltend sehr kalten Winters“. Die Börse informierte die Kunden, dass sie ihr Geld von LocalBitcoins abheben sollten, sowie ihre Bitcoins von der LocalBitcoins-Wallet abheben sollten. Es wird darauf hingewiesen, dass Kunden 12 Monate Zeit haben, um diesen Prozess abzuschließen, obwohl sie die Benutzer dazu ermutigen, dies früher zu tun.
Bemerkenswert ist, dass die Schließung genau zu dem Zeitpunkt eingetreten ist, als P2P-Bitcoin-Händler und Einzelhändler von den US-Aufsichtsbehörden einer intensiven Prüfung unterzogen wurden. Obwohl in der Ankündigung nicht erwähnt, kann davon ausgegangen werden, dass diese jüngsten Maßnahmen zu geringeren Volumina auf Plattformen wie LocalBitcoins geführt haben.
Trotz dieses Drucks arbeiten Alternativen wie RoboSats und Bisq immer noch mit Bitcoinern zusammen, die versuchen, Bitcoin über P2P-Transaktionen zu erwerben.