Um die anhaltenden Herausforderungen von Bankenstörungen zu bewältigen, sucht die Kryptowährungsbörse ByBit nach alternativen Optionen, um Kunden zu helfen.
ByBit ist eine sehr beliebte Krypto-Börse. Diese Börse wurde 2018 ins Leben gerufen und hat ihren Sitz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Exchange unterhält mehr als 10 Millionen Benutzer weltweit.

Am 4. März 2023 gab ByBit Exchange bekannt, dass USD-Einzahlungen per Banküberweisung (einschließlich SWIFT) aufgrund eines Dienstausfalls unseres nachgelagerten Verarbeitungspartners vorübergehend nicht verfügbar sein werden.
Exchange hat auch bestätigt, dass Abhebungen per Überweisung am 10. März um Mitternacht ausgesetzt werden, daher wird den Kunden empfohlen, die erforderliche Abhebungstransaktion vor dem 10. März abzuschließen.
In der Ankündigung von ByBit wurde nicht richtig erklärt, warum die Börse ihre USD-Einzahlungs- und Auszahlungsdienste ausgesetzt hatte, und es wurden auch keine Informationen über ihre Beziehung zur Silvergate Bank bereitgestellt, die jetzt eine finanziell angeschlagene Bank ist.
Um den aktuellen Bankausfall zu bekämpfen, hat ByBit Kunden vorgeschlagen, Kredit-/Debitkartenzahlungen zu verwenden, um Kryptowährungen zu kaufen oder Gelder mit Advcash Wallet einzuzahlen.
Vor etwa einem Monat berichteten wir, dass mehrere neue Krypto-Startups keinen Bankpartner in den Vereinigten Staaten (USA) fanden, während keine Bank aufhören musste, Dienstleistungen für Kryptounternehmen anzubieten.
Viele Menschen haben bemerkt, dass alle in den USA ansässigen Banken regulatorischem Druck ausgesetzt sind, weil sie ihre Bankdienstleistungen Kryptounternehmen zur Verfügung stellen.
Vor drei Tagen gab die Silvergate Bank bekannt, dass es weitere zwei Wochen dauern würde, bis das Unternehmen 10.000 Akten eingereicht habe. Silvergate bestätigte auch, dass das Unternehmen in seinem Finanzbericht 2022 einen erheblichen Verlust ausweisen wird, da die Mehrheit seiner Krypto-Partner im vergangenen Jahr finanziell zu kämpfen hatte.
Lesen Sie auch: Tether antwortet auf den WSJ-Bericht über angebliche gefälschte Bankdokumente