Carlo Rovelli über die seltsame Welt der relationalen Quantenmechanik

Der Physiker Carlo Rovelli erklärt die bizarren Prinzipien der relationalen Quantenmechanik – die besagt, dass Dinge nicht von selbst existieren – und wie sie große Fortschritte in der Grundlagenphysik ermöglichen können

Physik


10. Oktober 2022


Carlo Rovelli in der Cornelia Parker Gallery

Carlo Rovelli in der Cornelia Parker Gallery, Tate Britain

David Stock

Carlo Rovelli steht vor einem Sprengstoffschuppen. Fragmente seiner zerschmetterten Wände und seines Inhalts – Teile eines Kinderdreirads, eines Plattenspielers, eines zerschlissenen Gummistiefels – hängen hinter ihm in der Luft. Ich traf den Physiker und Bestsellerautor bei einer Ausstellung in der Kunstgalerie Tate Britain in London. Scattered Objects ist das Werk von Cornelia Parker, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen Großbritanniens, die für ihre großformatigen Installationen bekannt ist, die Alltagsgegenstände umgestalten.

Für Rovelli, der an der Universität Aix-Marseille in Frankreich lebt, ist Parkers Werk bedeutsam, weil es seine Sicht auf die Natur der Realität widerspiegelt. „Ich nehme Kontakt mit dem Prozess auf“, sagte er mir, „von der Idee, über die Umsetzung, über die Idee und die Interaktion mit ihr.“ „Wir verstehen die Arbeit von Cornelia Parker nicht, indem wir sie einfach betrachten, und wir verstehen die Realität nicht, indem wir sie einfach betrachten.“


Rovelli ist ein Verfechter einer Idee, die als relationale Quantenmechanik bekannt ist, die impliziert, dass Dinge nicht unabhängig voneinander existieren. Es ist ein Konzept, das sich leicht verstehen lässt, daher schien Barkers realitätswidrige Galerie ein nützlicher Ort zu sein, um darüber zu sprechen – und auch darüber, was Rovelli vorhat. Es ist ein glücklicher Zufall, dass Barker’s Cottage so heißt kalte dunkle Materie, ein Hinweis auf die nicht identifizierten Objekte, von denen angenommen wird, dass sie den größten Teil des Universums ausmachen. Denn Rovelli glaubt jetzt zu wissen, wie wir endlich einbauen können …

See also  Bybit gibt Preispool der Global Trading Series im Wert von 8 Millionen US-Dollar bekannt
error: Content is protected !!