Charles Hoskinson sagt, er habe nie für Ripple (XRP) gearbeitet

Der Cardano-Gründer hat auf die Gerüchte reagiert und bestätigt, dass er nie unter dem Dach des in San Francisco ansässigen Finanztechnologieunternehmens Ripple (XRP) gearbeitet hat.

Charles Hoskinson ist Mitbegründer von Ethereum und Gründer von Cardano. Derzeit ist er CEO des Input Output Hong Kong Global (IOG)-Ingenieurteams von Cardano. Im Jahr 2014 verließ Hoskinson Ethereum aufgrund eines Streits mit Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin über die Zukunft des Ethereum-Blockchain-Netzwerks.

Kürzlich tauchten einige Twitter-Diskussionen zum Thema Kryptowährung auf, in denen behauptet wurde, der Cardano-Gründer habe als Praktikant bei Ripple gearbeitet.

Die Leute entdeckten auch einen alten Tweet von Vitalik Buterin, in dem er sagte, er habe versucht, als Praktikant bei Ripple zu arbeiten, aber aufgrund von Visabeschränkungen sei es ihm nicht gelungen, dorthin zu gelangen.

Charles Hoskinson sagt, er habe noch nie mit Ripple (XRP) 1 gearbeitet
Tweet Tweets wurden vor langer Zeit von Vitalik gelöscht

Der ehemalige Ripple-Administrator Matt Hamilton sagte, dass Ripple mehrere Jahre vor Ethereum existierte und Vitalik sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit mit Ripple freute.

Charles Hoskinson antwortete auf die ganze Sache und bestätigte, dass er auch kein Auszubildender bei Ripple sei und dass die Leute die Informationen falsch auffassen, da nicht nur die Person auf der Welt den Namen „Charles Hoskinson“ trägt.

See also  Wie gut es für dein Gehirn ist, ein paar Moves auf der Tanzfläche zu machen

Einführung von Cardano in Amerika

In den letzten Monaten hat eine US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eine Klage gegen Kryptounternehmen eingereicht. In den letzten beiden Klagen hat die SEC mehrere Krypto-Assets als Sicherheitstoken benannt, denen auch Cardano (ADA) zum Opfer gefallen ist.

Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass trotz dieser regulatorischen Unklarheit über die Natur der ADA-Münze in den USA ansässige Kryptowährungsinvestoren bei ADA-Investitionen nicht ins Hintertreffen geraten. Derzeit besitzen etwa 7 % der Amerikaner Ada-Münzen.

Lesen Sie auch: XRP-Klage hat Ripple (XRP) zu beliebt gemacht, sagt Krypto-Rechtsexperte

error: Content is protected !!