Circle, ein führender Stablecoin-Emittent, hat Euro Coin (EUROC) auf Avalanche eingeführt und markiert damit einen strategischen Schritt hin zur Bereitstellung schnellerer und effizienterer Zahlungslösungen und Finanzdienstleistungen für Entwickler und Benutzer.
Diese Einführung ist Teil der gesamten Multi-Chain-Circle-Strategie von EUROC, die darauf abzielt, seine Reichweite und Funktionalität zu erweitern.
Durch das Angebot von EUROC im Avalanche-Netzwerk verbessert Circle die Stablecoin-Liquidität und gibt Benutzern die Flexibilität, Transaktionen in Euro durchzuführen, und ergänzt so ihren bestehenden, durch den US-Dollar gestützten Stablecoin USD Coin (USDC).
Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für reibungslose und bequeme Transaktionen in Euro und US-Dollar, was den vielfältigen Bedürfnissen der Benutzer gerecht wird und eine stärkere Akzeptanz von Finanzdienstleistungen auf Stablecoin-Basis fördert.
John Nahas, Vizepräsident für Geschäftsentwicklung bei Ava Labs, erwartet eine positive Resonanz und eine weit verbreitete Verwendung der Euro-Münze auf der Avalanche-Blockchain.
Nahas glaubt, dass sich der dezentrale Finanzsektor (DeFi) zu einem integrativeren, mehrwährungsübergreifenden und grenzüberschreitenden Ökosystem entwickelt. Durch die Einbeziehung von Euro Coin in den Mix wird erwartet, dass sich die Einführung von Stablecoin-basierten Finanzdienstleistungen beschleunigt und ein breiteres globales Publikum erreicht.
Kettenübergreifender USDC-Transfer mit aktivierter Verbindung zwischen Ethereum und Avalanche
Der Schritt stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da Avalanche nach seinem ersten Start auf Ethereum im letzten Jahr die zweite Blockchain-Plattform ist, die Euro Coin unterstützt.
Am 26. April stellte das Team ein bahnbrechendes Protokoll vor, das das Konzept der Token-Brücken revolutionierte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken, die Token lediglich in ihren jeweiligen Verträgen sperren, ermöglicht dieses neue Protokoll, dass Münzen in der Kette des Absenders verbrannt werden und später neue Münzen in der Kette des Empfängers geprägt werden.
Joao Reginato, Vice President of Product bei Circle, zitierte:
Wir haben Euro Coin letztes Jahr auf Ethereum eingeführt mit dem Ziel, den Euro über Grenzen und Zeitzonen hinweg für jeden mit einer Internetverbindung verfügbar zu machen. Mit der Einführung von Avalanche ermöglichen wir Entwicklern und Benutzern, Transaktionen nahezu in Echtzeit und kostengünstiger durchzuführen und eröffnen so neue Möglichkeiten für Zahlungen, Überweisungen und Devisenhandel rund um die Uhr.
Circle hat bekannt gegeben, dass mehrere Anwendungen im Avalanche-Netzwerk Interesse an der Integration der Euro-Coin-Unterstützung bekundet haben.
Verschiedene DeFi-Anwendungen auf Avalanche, darunter Benqi, Curve, Dexalot, GMX, Pangolin, Shift Markets und Trader Joe, werden voraussichtlich den Euro-Stablecoin in ihre Plattformen integrieren.
Dies deutet auf die wachsende Akzeptanz und Anerkennung von Euro Coin im DeFi-Ökosystem hin, da es Benutzern und Entwicklern von Avalanche zusätzliche Möglichkeiten und Funktionen bietet, den Stablecoin bei ihren Finanzaktivitäten zu nutzen.
Da die DeFi-Landschaft einer ständigen Weiterentwicklung und Erweiterung unterliegt, ist dieser Schritt ein bemerkenswerter erster Schritt zur Erschließung weiterer spannender Möglichkeiten in diesem sich schnell entwickelnden Bereich.
Circle betreibt derzeit zwei sicherheitsbasierte Stablecoins, die jeweils als digitale Darstellung einer bestimmten Münze fungieren. Die US-Dollar-Währung (USDC) ist an den US-Dollar gekoppelt und hat eine große Marktkapitalisierung von fast 29 Milliarden US-Dollar erreicht. Andererseits hat Euro Coin (EUROC) eine relativ kleinere Marktkapitalisierung von 48 Millionen US-Dollar.

Ausgewähltes Bild von UnSplash, Diagramm von TradingView.com