Das singapurische Unternehmen Aura verfolgt einen vertikal integrierten Ansatz im Bereich Telegesundheit

Nach Angaben des Gründers der in Singapur ansässigen Telegesundheitsplattform Aura sind 90 % der Patienten unter 39 Jahre alt und wurden wegen ihrer Beschwerden nicht offline behandelt. Damit liegt die Verantwortung bei Ora, dafür zu sorgen, dass ihre Patienten, meist Millennials, die in Städten leben, eine gute Erfahrung machen. Ora möchte mit Segmenten erfolgreich sein, die sich auf bestimmte Gesundheitsthemen konzentrieren, wie zum Beispiel Hautpflege sowie Gesundheitsfürsorge für Frauen und Männer. Darüber hinaus betreiben sie eine umfassende Plattform, die alles von der Beratung über die Lieferung von Rezepten bis hin zur Nachsorge abdeckt.

Aura gab heute bekannt, dass es 10 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Serie-A-Finanzierung eingeworben hat, was seiner Meinung nach die größte Serie-A-Telegesundheitsrunde in Südostasien ist. Die Investition wurde gemeinsam von TNB Aura und Antler geleitet, unter Beteiligung von Gobi Partners, Kairous Capital und GMA Ventures.

Damit beläuft sich die Gesamteinnahme von Ora seit seiner Gründung im Jahr 2020 auf 17 Millionen US-Dollar. Ora wurde von Elias Pour, dem ehemaligen CEO von Zalora, gegründet und gibt an, seit seiner Einführung im letzten Jahr ein kontinuierliches Wachstum von mehr als 20 % im Vergleich zum Vormonat verzeichnet zu haben.

Pour sagte gegenüber TechCrunch, dass er während seiner Arbeit bei Zalora „einen sehr klaren Trend gesehen habe, dass Kunden in gutes Aussehen investieren, angetrieben durch Modekäufe, die es ihnen ermöglichen, sich auszudrücken und sich gut zu fühlen, was mit dem physischen Erscheinungsbild wie Haut, Haaren, Gewicht und allgemeines Wohlbefinden.“ Er begann, die benachteiligten Sektoren zu erforschen und entdeckte eine große Chance im Gesundheitswesen.

Ora-Gründer und CEO Elias Burr

Ora-Gründer und CEO Elias Burr

Burr fügte hinzu, dass Südostasien weltweit die höchsten Gesundheitsausgaben habe, sodass es nicht nötig sei, mein Verhalten zu ändern, um die Menschen davon zu überzeugen, auf Direktzahlungen umzusteigen. „Die Menschen sind es bereits gewohnt, ihre Gesundheitsversorgung aus eigener Tasche zu bezahlen, was für DTC gut in diese Kategorie passt.“

Aura gibt an, seit seiner Einführung im Jahr 2021 mehr als 250.000 Arztkonsultationen durchgeführt zu haben. Es verfügt über ein End-to-End-Modell, das heißt, es deckt Konsultationen, Apotheke, Arzneimittelabgabe und Nachsorge nach dem Kauf ab. Ora generiert Abonnementeinnahmen, wobei Abonnements mehr als 70 % seines Umsatzes ausmachen.

Ora ist vertikal integriert und betreibt derzeit drei Marken. Das erste Modul namens „Module“ konzentriert sich auf Online-Beratungen zur Dermatologie und verschreibungspflichtige Hautpflege. Die zweite, Sons, bietet Gesundheitsfürsorge für Männer an, und die dritte, OVA, befasst sich mit der reproduktiven Gesundheitsfürsorge von Frauen.

See also  Das Bitcoin Policy Institute kündigt einen eintägigen Gipfel in Washington, DC an

Die Plattform betreut vor allem junge Kunden. Das Unternehmen gibt an, dass 90 % seiner Patienten zum ersten Mal an der Krankheit leiden, unter 38 Jahre alt sind und noch nie zuvor online behandelt wurden. Jüngere Patienten benötigen Flexibilität und Schnelligkeit, weshalb das Telemedizinmodell von Ora für sie attraktiv ist.

Eine der Herausforderungen für Gesundheitsdienstleister in Südostasien, sagte Burr, sei die „erhebliche Kluft zwischen der Patientenpopulation“, die junge Menschen verzerrt, und der veralteten Erfahrung in der Gesundheitsversorgung. Er geht davon aus, dass im nächsten Jahrzehnt etwa 80 % der Gesundheitsdienstleistungen online erbracht werden.

Heutzutage machen in Hauptstädten lebende Männer und Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren 36 % der Gesamtbevölkerung aus. Es ist der am schnellsten wachsende Sektor und wird voraussichtlich bis 2030 in den meisten Märkten die Hälfte der Bevölkerung ausmachen. Ora „schmiedet.“ eine starke Beziehung zu ihnen in dieser frühen Phase aufzubauen, um ihr Vertrauen zu gewinnen und relevant zu bleiben, um den Gesundheitsbedürfnissen gerecht zu werden, die sie mit zunehmendem Alter haben werden.“

Pour sagte, dass sich Ora von anderen Telemedizinanbietern wie Doctor Anywhere, Speedoc und Alodokter dadurch abhebt, dass es sich auf bestimmte Gesundheitsthemen konzentriert. Ora kombiniert außerdem leistungsstarke verschreibungspflichtige, rezeptfreie und Verbraucherprodukte, um einen Nachbehandlungsservice und klinische Kontinuität zu gewährleisten.

Mit den neuen Mitteln kann Ora in neue Märkte expandieren und seine Marken in mehr als 1.300 Einzelhandelsgeschäften anbieten.

In einer Erklärung sagte Charles Wong, Mitbegründer von TNB Aura:[Ora’s] Die kombinierte Fokussierung auf spezielle Gesundheitssegmente, die oft tabu sind, kombiniert mit einem direkten Ansatz zum Patienten, hat dazu geführt, dass sich das Team klar von der Konkurrenz abhebt und gleichzeitig marktführende Einheitsökonomie liefert, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten im gesamten Wert gerecht wird Kette. “

error: Content is protected !!