Eze, ein B2B-Marktplatz, der globale Elektronikgroßhändler miteinander verbindet und ihnen den Massenhandel von Geräten mit Echtzeit-Marktdaten ermöglicht, hat in einer überzeichneten Seed-Runde 3,7 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Eze wurde 2020 von Joshua Nzewi und David Iya gegründet und verbindet Händler und Einzelhandelsgeschäfte für gebrauchte Smartphones, hauptsächlich iPhones, und andere Elektronikgeräte, einschließlich Laptops und Tablets, direkt mit Elektroniklieferanten und bietet so Zugang zu einem breiten Lagerbestand. Das Sortiment reicht von mehr als einem Hundert Großhändler und Hersteller.
Laut einem Tech-Analysten werden die Auslieferungen gebrauchter Smartphones von 2021 bis 2026 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,3 % aufweisen und einen Wert von 99 Milliarden US-Dollar haben. International Data Corporation (IDC). Um dieses Wachstum in einen kleineren Kontext zu stellen: Im Jahr 2022 stellten die 283 Millionen ausgelieferten gebrauchten Smartphones einen Anstieg von 11,5 % im Vergleich zu den 253,4 Millionen ausgelieferten Einheiten im Jahr zuvor dar – aDa das Wachstum der Auslieferungen neuer Smartphones seit der Pandemie aufgrund von Faktoren wie Problemen in der globalen Lieferkette und geringeren Verbraucherausgaben zurückgegangen ist, steht dem Markt für gebrauchte Smartphones laut International Data Center ein schnelleres Wachstum bevor.
Derzeit nutzen Händler im B2B-Bereich ineffiziente Handelsmittel wie WhatsApp und WeChat, was zu schlechter Verteilung, vielen unnötigen Zwischenhändlern, Preisfragmentierung, mangelnder Qualitätskontrolle und grassierendem Betrug führt. „Fast jeden Tag sehen wir, dass jemand in einem dieser Gruppenchats betrogen wird, in denen Menschen ihren Geschäften nachgehen“, sagte CEO Nzewi bei dem Anruf. „Wir wussten also, dass ein Produkt wie unseres auf dem Markt benötigt wurde, um die Sicherheit dieser Personen zu gewährleisten.“
Eze möchte den Handel in diesen Bereichen, wie etwa dem Computer Village in Lagos, dem geschäftigsten Elektronikmarkt in Nigeria, durch eine Verbindung formalisieren Einzelhandelsgeschäfte und Vertriebshändler für Telekommunikationsunternehmen und Großhändler für Elektronik in den Vereinigten Staaten. “Das Das ist sozusagen unser Geschäftsmodell, seit wir angefangen haben, aber wir haben ein wenig expandiert und angefangen, Zulieferer in Japan und Hongkong einzubeziehen und dann auch eine Anlage in Dubai eröffnet.“
So funktioniert die Plattform. Käufer und Verkäufer (Unternehmen, die mit gebrauchten Smartphones und Elektronik handeln) erteilen Kauf- und Verkaufsaufträge an das von YC unterstützte Startup, das dann die beiden Parteien mit passenden Angeboten verbindet und den Handel ausführt.
Auf Eze verkaufte gebrauchte Werkzeuge durchlaufen einen von der Plattform erstellten Standardbewertungsprozess, um Authentizität und Funktionalität zu überprüfen. Auf die Produkte gibt es eine 30-tägige Garantie. Kunden haben die Wahl, bei Rückgabe einen Ersatz zu erhalten, eine zusätzliche Gutschrift zu erhalten oder die Garantie auf 180 Tage zu verlängern und an den Endkunden weiterzugeben. Laut Nizwa hat Eze seit seiner Gründung eine durchschnittliche Rendite von weniger als 2 % erzielt.
Eze gibt an, Marktpreise in Echtzeit bereitzustellen und Transaktionsrisiken zu eliminieren, indem er als Mittelsmann fungiert Bietet wettbewerbsfähige Preise, globale Zahlungsunterstützung, Nettozahlungsfinanzierung und automatisierte Logistik. Das Unternehmen arbeitet mit FedEx für die Logistik in den Vereinigten Staaten, Europa und Südostasien zusammen und nutzt in seinen Märkten in Lateinamerika und Afrika die Logistik Dritter.
„In den meisten Ländern, in denen wir tätig sind, zahlen wir jetzt für After-Services, die den Bedürfnissen aller Unternehmen gerecht werden“, sagte der CEO und verwies auf andere Angebote, auf die Unternehmen über Eze zugreifen können. „Wir arbeiten mit vielen Unternehmen in Nigeria und anderen Regionen der Welt zusammen, um währungsübergreifende Transaktionen zu unterstützen und es unseren Unternehmen zu ermöglichen, in ihren lokalen Währungen zu zahlen und unsere Lieferanten zu empfangen.“
Darüber hinaus hat Eze, wie viele nicht unterstützte Fintech-Startups, ein Fintech-Spiel eingeführt, das als neue Einnahmequelle zur Ergänzung der Transaktionsmargen dienen wird. Unter dem Namen Eze Capital wird es in Zusammenarbeit mit Banken und Handelsfinanzierungsunternehmen ins Leben gerufen und ermöglicht Unternehmen Um ihre Einkäufe zu finanzieren oder ihren Finanzbestand, ihre Forderungen und ihren Betrieb zu finanzieren. Allerdings ist das Produkt, das seit letztem Jahr 750.000 US-Dollar einspielte, laut Nizwa nur in den Vereinigten Staaten erhältlich. Mittlerweile hat Eze mehr als 1.000 Geschäftskunden in mehr als 15 Ländern auf der ganzen Welt, darunter Mexiko, dem größten Markt; Nigeria, sein erster Markt; Südafrika und die Ukraine.
Das drei Jahre alte Startup hat seit seiner Gründung Anfang 2021 den Verkauf von mehr als 500.000 Geräten ermöglicht. Vor dem Bau Unternehmen mit Sitz in Los AngelesDie Gründer waren Großhändler und gaben an, innerhalb der ersten zwei Jahre nach ihrem Eintritt in den Bereich Hardware im Wert von 8 Millionen US-Dollar verkauft zu haben. Zu Ezes erster Runde gehörten Unterstützer wie Y Combinator, Right Side Capital, C2 Ventures, Boro Capital, EVPI Investments, Itochu, Jack Greco und andere Angel-Investoren.
„Was gut etablierte, riesige, aber erstaunlich fragmentierte und ineffiziente Industrien betrifft, ist der Markt für gebrauchte Elektronik einer der am stärksten zersplitterten, die wir je gesehen haben. Obwohl es sich um ein 80-Milliarden-Dollar-Geschäft handelt, sind es 5 Dollar“, sagte Chris Cunningham, Partner bei C2 Unternehmungen. Der Markt für gebrauchte Elektronik ist um ein Vielfaches größer als der Basiselektronikmarkt (vom Volumen her) und voller Probleme.“ Eze löst diese Probleme über einen globalen Marktplatz, der Verkäufern und Endkäufern eine direkte Verbindung ermöglicht und gleichzeitig Preistransparenz bietet (via). zentralisierte Ausschreibung) und Qualitätskontrolle durch einen proprietären QS-Prozess und Prävention von zentralisiertem Zahlungsbetrug. Josh und David sind das perfekte Duo, um dieses Problem zu lösen, und wir sind sehr aufgeregt und dankbar für ihre Unterstützung auf diesem Weg und dafür, dass sie Teil des C2 Ventures-Portfolios sind.“