Ein mutmaßlicher ethischer Hacker hat 1,59 Millionen US-Dollar von einer Kreditplattform für dezentrale Finanzen (DeFi) abgezogen, was dazu führte, dass der Dienst die Kreditaufnahme einstellte, während er versuchte, sein Vermögen zurückzugewinnen.
Der Web3-fokussierte Smart-Contract-Validator CertiK und der Blockchain-Analyst Lookonchain berichteten über einen Exploit, der am 7. März Gelder aus dem DeFi-Kreditprotokoll abgezogen hat.
Wir untersuchen eine ungewöhnliche Menge an Krediten, die durch das Protokoll kamen – in der Zwischenzeit haben wir alle Kredite ausgesetzt. Vielen Dank für Ihre Geduld.
– Tender.fi (tender_fi) 7. März 2023
Das neueste Update der Plattform behauptet, dass ein White-Hat-Hacker Verbindungen hergestellt hat, und es laufen Gespräche, um Vermögenswerte wiederherzustellen, die während des Exploits erbeutet wurden. White-Hat-Hacker sind auch als ethische Hacker bekannt und suchen in der Regel nach Sicherheitslücken in verschiedenen Protokollen und nutzen diese aus, bevor sie das Geld zurückgeben.
Der weiße Herr hat wegen Debanking angerufen und wir sind derzeit in Gesprächen darüber, wie wir dieser Situation abhelfen können. Wir werden Sie mit weiteren Informationen aktualisieren, sobald wir sie haben.
– Tender.fi (tender_fi) 7. März 2023
Cointelegraph hat sich an CertiK gewandt, um die Situation zu entpacken, was hervorhebt, dass der Exploit eine verifizierte On-Chain-Nachricht im Arbitrum Blockchain Explorer hinterlassen hat:

Suchbegriff verfügbar Weitere Details des Exploits unter Berufung auf Blockchain-Daten, die zeigen, dass der White-Hat-Hacker 1,59 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten aus dem Protokoll geliehen hat, indem er 1 US-Dollar an GMX-Token hinterlegt hat, die zum Zeitpunkt des Schreibens 71 US-Dollar wert waren.
Verbunden: 700.000 US-Dollar aus der LaunchZone des BNB-Ketten-basierten DeFi-Protokolls
Cointelegraph hat sich an Tender.fi gewandt, um weitere Details des Exploits zu bestätigen und ob der Hacker die Gelder zurückgeben wird. DeFi-Protokolle waren Anfang 2023 ein Ziel für Hacker, wobei sieben verschiedene Plattformen allein im Februar mehr als 21 Millionen Dollar verloren. Hacker nutzten auch einen Oracle-Exploit im Januar 2023, bei dem BonqDAO im Wert von mehr als 120 Millionen US-Dollar gestohlen wurde.