
In einem aktuellen Interview änderte Brad Garlinghouse seine Aussage zur XRP-Klage und deutete an, dass es nicht länger als einen Monat dauern würde, bis das Ergebnis vorliegt.
Brad Garlinghouse ist CEO des Fintech-Blockchain-Unternehmens Ripple mit Hauptsitz in San Francisco. Ripple bietet grenzüberschreitende Zahlungsdienste über den XRP-Coin an. Die XRP-Münze läuft auf dem XRP-Ledger, betrieben von Ripple Labs. Im Dezember 2020 reichte die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) eine Klage gegen Ripple-Führungskräfte und Ripple Labs wegen eines möglichen Verstoßes gegen Bundeswertpapiergesetze ein.
Am 25. Mai 2023 erschien der CEO von Ripple in einem Interview mit Mukaya Panich, CEO von SCB 10X. In dem Interview sagte er, dass es nur wenige Wochen dauern würde, bis die XRP-Klage entschieden sei.
Der Hauptgrund für diese hohen Erwartungen liegt in einem kürzlich ergangenen Gerichtsbeschluss, in dem der Richter den Antrag der SEC, Dokumente von William Hinmans Brief zu Ethereum (ETH) zu verbergen, ablehnte.
Daher wird dieses Dokument öffentlich zugänglich sein und die Verteidiger von Ripple werden dieses Dokument verwenden, um die Natur der XRP-Münze als nicht sicherheitsrelevantes Token zu beweisen.
Der bekannte Krypto-Anwalt und XRP-Unterstützer John Deaton äußerte seine Meinung zu dieser Vorhersage und sagte indirekt, dass Garlinghouse mit solchen Vorhersagen falsch liege.
Cryptos Anwalt versuchte später zu erklären, dass er auch in diesem Fall keine weiteren Verzögerungen wolle, um eine Lösung zu finden, und sagte auch, dass viele der Vorhersagen zu nichts führten.
Rechtsexperten sagten kürzlich, dass die Möglichkeit besteht, dass Ripple in diesem Fall keinen vollständigen Sieg erringen wird, da die Führungskräfte von Ripple in der Anfangsphase eine große Menge an XRP-Tokens im Rahmen eines schriftlichen Vertrags verkauft haben und der Verkauf von XRP unter die Investitionsvertragsregel fällt .
XRP-Preisbewegung
Der aktuelle Handelspreis der XRP-Münze beträgt 0,4677 $ und dieser Handelspreis ist in den letzten 24 Stunden um 3 % gestiegen.
X