Laut Patrick Hellman nutzte der ehemalige FTX-CEO Sam Bankman-Fried Twitter und andere Mittel, um „falsche Gerüchte“ über Binance-CEO Changpeng Zhao zu verbreiten.
Am 21. April auf Twitter erklärte Heilman – Chief Strategy Officer von Binance – Er sagte Bankman-Fried nutzte seinen Einfluss, um CZ durch „falsche Gerüchte“ als „bösen Chinesen“ zu brandmarken, um angebliche FTX-Betrügereien aufrechtzuerhalten. Vor und nach dem Insolvenzantrag von FTX im November 2022 war die allgemeine Beziehung zwischen SBF und CZ oft feindlich, obwohl die beiden Börsen finanzielle Verbindungen hatten.
„Das Gift, CZ zu beschmieren, war für uns die Norm“, sagte Heilmann. “Es hat nichts mit der Entscheidung zu tun, FTT zu verkaufen, die in den Büchern des Unternehmens wertlos ist.”
Tolle Lektüre @tweet In @Mitarbeiter. Eines vermissten sie, Sam verbreitete ständig falsche Gerüchte über ihn @tweet, denn seine Schattierung als “böser Chinese” war entscheidend für seinen Betrug. Sie können ohne Darth Vader nicht vorgeben, Luke Skywalker zu sein. https://t.co/oi9JxsqPyz
-Patrick Hillmann (@PRHillmann) 20. April 2023
Im November kündigte CZ Pläne für die Börse an, ihre Position in FTX Tokens (FTT) vor der Insolvenz von FTX zu liquidieren, ein Zeichen dafür, dass Binance den Kauf des Konkurrenten in Betracht ziehen würde. Als der Deal scheiterte und FTX Chapter 11 beantragte, tauschten die beiden Branchenbosse Widerhaken über soziale Medien, wobei CZ SBF als „Betrug“ bezeichnete und der ehemalige FTX-CEO vorschlug, Zhao habe über die Übernahmegespräche gelogen.
Verwandt: Neue FTX-Dokumentation zur Hervorhebung der Beziehung zwischen SBF und CZ
Zhao leitet Binance weiterhin als CEO und veröffentlicht regelmäßig Nachrichten in sozialen Medien inmitten von Änderungen im regulatorischen Umfeld für Kryptounternehmen. Im Gegensatz dazu sieht sich Bankman-Fried 13 Anklagen auf Bundesebene gegenüber, darunter Bestechung und Überweisungsbetrug, und hat im Rahmen seiner Kautionsbedingungen nur eingeschränkten Internetzugang.
Zeitschrift: Können Sie Kryptowährungsbörsen nach dem FTX-Crash vertrauen?