Der Gouverneur der Bank of England verteidigt „verbessertes digitales Geld“ und kritisiert gleichzeitig Kryptowährungen und Stablecoins

In einer kürzlich gehaltenen Rede brachte der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, seine Vorliebe für „erweitertes digitales Geld“ gegenüber Kryptowährungen und Stablecoins zum Ausdruck. Der Zentralbankgouverneur betonte die Bedeutung der Einheit des Geldes und der Endgültigkeit der Abwicklung und stellte fest, dass Kryptowährungen und Stablecoins diese Kriterien nicht erfüllen.

Bailey betonte die Notwendigkeit einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für Privatkunden, um die Einzigartigkeit des Geldes zu fördern und sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit stets Zugang zu voll funktionsfähigen Zentralbankmitteln für alltägliche Transaktionen hat.

Eine Vision zur Verbesserung des digitalen Geldes

In seiner Rede verwies Bailey auf die jüngsten Bankenpleiten in den USA und der Schweiz, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Singularität des Geldes und der Endgültigkeit der Abwicklung offenbarten.

Obwohl er keine Einzelheiten nannte, erwähnte Bailey, dass Kryptowährungen und Stablecoins die grundlegenden Tests der Einheit und Endgültigkeit der Abwicklung nicht erfüllen. Er räumte ein, dass die Verabschiedung des Financial Services and Markets Act dazu beitragen würde, Stablecoins zu regulieren und sie an bestehende Finanzvorschriften anzupassen.

Bailey skizzierte auch seine Vision für „verbessertes digitales Geld“, das seiner Meinung nach vollständig innerhalb von IT-Systemen liegt, aber das Potenzial hat, eine breitere Palette umsetzbarer Maßnahmen zu unterstützen. Er betonte das Konzept intelligenter Verträge, die kontingente Verfahren und programmierbare Funktionen innerhalb digitaler Geldsysteme ermöglichen.

Er schlug auch vor, dass sowohl CBDCs für den Einzelhandel als auch andere Formen verbesserter digitaler Währung außerhalb der Zentralbanken entwickelt werden könnten.

Der Gouverneur der Bank of England bemerkte:

Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum ein gut konzipiertes, verbessertes digitales Geld ein Monopol der Zentralbanken sein sollte. Unsere Hauptmotivation für die digitale Währung von Privatkundenbanken wird darin bestehen, individuelles Geld zu fördern, indem wir sicherstellen, dass die Öffentlichkeit immer die Möglichkeit hat, auf voll funktionsfähiges Zentralbankgeld zuzugreifen, das sie in ihrem täglichen Leben verwenden kann.

Großhandels-CBDCs und die Rolle von Bargeld

Während Bailey seine Unterstützung für CBDCs für den Einzelhandel zum Ausdruck brachte und deren Fähigkeit betonte, die Individualisierung von Geld für alltägliche Transaktionen zu verbessern, vertrat er eine andere Ansicht, wenn es um den Verkauf digitaler Währungen für Großhandelswaren ging.

See also  Ex Ankr und Blockdaemon Execs starten Tenet, ein Tier-1-Ökosystem zur Maximierung des LSD-Nutzens

In seiner Rede hob Bailey das jüngste Upgrade der Bank of England auf ihr Real Time Gross Settlement (RTGS)-System hervor, das die Bank positiv für die Zusammenführung von digitalem Zentralbankgeld mit Token-Transaktionen positioniert. Dieser Ansatz sorgt für eine höhere Geschwindigkeit im digitalen Zahlungssystem.

Trotz der Fortschritte bei digitalen Währungen erkannte Bailey auch die anhaltende Rolle von physischem Bargeld im Finanzsystem an. Er betonte, dass physisches Bargeld neben dem Aufstieg digitaler Währungen weiterhin eine wichtige Rolle spielen werde.

Baileys Bemerkungen zeigen, dass die Bank of England zwar das Potenzial von CBDCs erkennt, sich aber auch der Bedeutung der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen und integrativen Finanzsystems bewusst ist, das sowohl digitale als auch physische Geldformen berücksichtigt.

besonders, Baileys Position spiegelt den Fokus der Bank of England auf die Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Finanztransaktionen wider. Durch die Unterstützung der Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen für Privatkunden und die Integration von digitalem Zentralbankgeld in Token-Transaktionen möchte die Bank of England das Zahlungsökosystem stärken.

Gleichzeitig erkennt die Bank of England die Notwendigkeit an, sicherzustellen, dass physisches Bargeld für die Menschen und Unternehmen, die für ihre finanziellen Bedürfnisse darauf angewiesen sind, verfügbar und bequem bleibt.

Ungeachtet der Kritik des BoE-Gouverneurs an Kryptowährungen verzeichnete der Kryptowährungsmarkt am vergangenen Tag einen Aufwärtstrend. Konkret ist die globale Marktkapitalisierung der Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden um 0,7 % gestiegen, mit einer aktuellen Marktbewertung von 1,226 Billionen US-Dollar.

Globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen auf TradingView
Globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen in einem Ein-Tages-Chart. Quelle: Crypto TOTAL Market Cap auf TradingView.com

Ausgewähltes Bild von Bloomberg, Diagramm von TradingView

error: Content is protected !!