
Amit Shah hat Kryptowährungen und das Metaverse als große Bedrohung für die nationale Sicherheit kritisiert. Er verglich den Kryptowährungssektor auch als Alternative zum illegalen P2P-Finanztransaktionsnetzwerk „Hwala“.
Amit Anil Chandra Shah Er ist ein indischer Politiker, der derzeit seit 2019 das Amt des 31. Innenministers und seit 2021 Indiens 1. Minister für Zusammenarbeit innehat. Zwischen 2014 und 2020 fungierte er als 10. Präsident der Bharatiya Janata Party (BJP), der derzeit dominierenden Partei Regierungspartei in Indien.
Am 13. Juli 2023 sagte Herr Shah während der G20-Konferenz zu Kriminalität und Sicherheit im Zeitalter von NFTs, KI und dem Metaverse, dass Kryptowährungen und das Metaverse Dynamite und Hwala sehr ähneln.
Herr Shah sagte, wir übernehmen die aufkommende Technologie, aber hier müssen wir vor solchen Dingen vorsichtig sein, die eine große Bedrohung für die Sicherheit der Nation darstellen.
„Bisher hat sich die G20 aus wirtschaftlicher Sicht auf die digitale Transformation und Datenflüsse konzentriert, aber jetzt ist es wichtig, die Aspekte Kriminalität und Sicherheit zu verstehen und eine Lösung zu finden“, sagte der indische Minister.
Darüber hinaus schlug der indische Minister die Idee vor, Fortschritte bei der Bewältigung solch großer Herausforderungen durch die Einführung einer besseren und modernen technologischen Infrastruktur zu erzielen, die stets in Echtzeit auf Sicherheitsbedrohungen aufmerksam machen kann.
Anfang 2022 sprach der indische Premierminister und einer der prominenten Führer der Bharatiya Janata Party, Narendra Modi, über Kryptowährungen und sagte, dass Kryptowährungen für die jüngere Generation zu riskant seien und daher eine globale Koordination erforderlich sei, um Bedrohungen durch Kryptowährungen zu verbieten.
In den letzten Monaten hat das indische Finanzministerium unter der G20-Präsidentschaft die Idee eines globalen Regulierungsrahmens für Kryptowährungen vorgeschlagen und auch die Idee eines generellen Verbots von Kryptowährungen vorgeschlagen.
Es ist nun eine Frage der Zeit, ob Indien in Zusammenarbeit mit anderen Ländern einen Regulierungsrahmen für Kryptowährungen einführt oder wie China Krypto-Verboten folgt.
Lesen Sie auch: Indische Kryptowährungsbörse BitBns setzt Auszahlung aus (Betrugswarnung)