Der Iran schreitet mit den Plänen für seine digitale Zentralbankwährung (CBDC) voran und schließt die Voruntersuchungen für eine mögliche Einführung des digitalen Rial ab.
Die Central Bank of Iran (CBI) hat laut einer offiziellen Erklärung des Monetary and Banking Research Institute (MBRI), dem Forschungszweig der Central Bank of Iran, eine vorexperimentelle Phase bei der Entwicklung einer digitalen CBI-Währung erfolgreich abgeschlossen.
Mohammad Reda Mani Yekta, Leiter des Büros der irakischen Zentralbank zur Überwachung von Zahlungssystemen, gab die Neuigkeiten auf der 9. Jahreskonferenz für elektronische Bankgeschäfte und Zahlungssysteme am 20. Februar bekannt. Er merkte an, dass die iranische Zentralbank plane, den Umfang des CBDC-Pilotprogramms im Zahlungssystem des Landes zu erweitern, wolle es aber nicht überstürzen.
“Die Vorphase endete erfolgreich mit wertvollen Ergebnissen. Das Projekt wird bald in anderen Ökosystemen eingeführt und von mehr Benutzern genutzt werden”, sagte Mani Yekta.
Die Exekutive wies darauf hin, dass die Regeln für den potenziellen digitalen Riyal mit den Regeln für Riyal-Banknoten übereinstimmen werden. Mani Yekta bemerkte auch, dass der digitale Riyal zwischen Einzelpersonen und Banken verteilt werden soll, wobei die CBDC-Infrastruktur einige der Merkmale der Blockchain nachbildet.
Berichten zufolge sagte Mani Yekta, dass sich zehn Banken im Iran für die Teilnahme am digitalen Riyal-Projekt beworben haben, während Banken wie die Bank Melli, die Bank Mellat und die Bank Tejarat an der Pilotphase teilgenommen haben. Es wird erwartet, dass alle Banken und Kreditinstitute im Iran damit beginnen, E-Wallets für die Nutzung der kommenden digitalen Währung anzubieten.
Wie bereits berichtet, hat das CBI nach Jahren der ersten Forschung seit 2017 mit der Planung für den Start eines CBDC-Pilotprojekts im Januar 2022 begonnen. Berichten zufolge hat die Regulierungsbehörde im September 2022 mit der Einführung eines CBDC-Pilotprojekts begonnen, mit dem Ziel, die finanzielle Inklusion zu verbessern und zu konkurrieren globale Stablecoins.
Verwandt: Die australische Zentralbank startet in den kommenden Monaten eine „Live-Beta“ digitaler Zentralbankwährungen
Das als „Crypto Riyal“ bezeichnete iranische digitale Riyal-Projekt ist im Verhältnis 1:1 an die Landeswährung, den iranischen Rial, gekoppelt und soll auf einer Plattform namens Borna laufen, die entwickelt wurde mit Hyperledger Fabric, einer Open-Source-Blockchain-Plattform für Unternehmen, die der amerikanische Technologieriese IBM entwickelt hat.
Diese Nachricht kommt inmitten der Vorbereitungen der iranischen Behörden auf ein offizielles Treffen mit der Gouverneurin der Bank von Russland, Elvira Nabiullina, die den Iran voraussichtlich in naher Zukunft besuchen wird. Russland und der Iran sollen zusammenarbeiten, um eine goldgedeckte stabile Währung zu schaffen, die als Zahlungsmittel im Außenhandel dienen soll.