Ein Kryptowährungsforscher und ehemaliger CIA-Analyst glaubt, dass der relativ langsame Beginn der Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) durch die US-Regierung zu einem Kontrollverlust über das globale Finanzsystem führen könnte.
Yaya Fanosi, Leiterin der Politik der Interessenvertretung für Kryptowährungen des Crypto Innovation Council, erklärte in einem Interview mit Bloomberg am 28. Februar, dass sanktionierte Länder versuchen, sich mit Finanzinfrastrukturen zu befassen, die nicht von den Vereinigten Staaten kontrolliert oder stark beeinflusst werden, um Gelder zu bewegen. Grenzen freier überschreiten.
Fanusie glaubt, dass, wenn die USA weiterhin „an der Seitenlinie“ sitzen und CBDCs zu spät einführen, dies „Probleme verursachen“ und im Laufe der Zeit unerwartete „geopolitische Auswirkungen“ haben könnte:
Fanusie erklärte, dass Zentralbankwährungen, die von einem Land ausgegeben werden, Teil dieser Finanzinfrastruktur sein könnten, die weltweit übernommen wird, und dass, wenn die Vereinigten Staaten wenig Einfluss auf diese neuen Standards haben, dies „die wirtschaftliche Staatskunst des amerikanischen Staates beeinflusst“.
“Unsere Stärke für Sanktionen kommt von der zentralen Stellung der USA in der globalen Finanzinfrastruktur. Wenn sich das also ein wenig ändert, bedeutet das nicht, dass China übernimmt oder dass der Yuan den Dollar ersetzt, aber wenn es einen gibt lebensfähige neue Eisenbahn, auf der betroffene Akteure jetzt mit Strafen umgehen können, dies ist ein Problem.
Die US-Notenbank hat jedoch kürzlich Fortschritte bei ihrer digitalen Zentralbankwährung – dem Digital Dollar Project – gemacht, nachdem sie am 18. Januar die neueste Version ihres Whitepapers veröffentlicht hatte:
Heute sind wir stolz darauf, das DDP 2023 White Paper Update zu veröffentlichen, während wir unser vorgeschlagenes „Champion-Modell“ im Jahr 2020 überdenken, Empfehlungen an die US-Regierung und den Privatsektor aussprechen und uns auf die nächste Phase freuen #CBDC Entwicklungen @tweet https://t.co/bX5u4zfqMc pic.twitter.com/si2joxbkq9
– Digital-Dollar-Projekt (Digital_Dollar_) 18. Januar 2023
Die Federal Reserve hat jedoch keine Genehmigung der US-Regierung erhalten, mit dem CBDC-Projekt fortzufahren.
Fanosi betonte, dass China von einem Quasi-First-Mover-Vorteil profitiert habe, nachdem es CBDCs seit 2014 erkundet und am 4. Januar 2022 die Beta-Version des digitalen Yuan (e-CNY) eingeführt habe, die laut Fanosi „Millionen von Transaktionen“ über „Millionen“ verarbeitet hat von Brieftaschen” bisher.
Fanusie fügte hinzu, dass es eine „Gruppe von Piloten“ gibt, die Smart Contracts testen, um CBDCs programmierbar zu machen, und dass China anderen Ländern dabei hilft, ähnliche Standards einzuführen.
Er fügte hinzu, dass es wahrscheinlich zu einem nicht erklärten „Wettlauf“ innerhalb der CBDC-Grenzen kommen wird, da die Länder versuchen, einen geopolitischen Vorteil zu erlangen.
“Es passiert, ob es uns gefällt oder nicht.”
Frühere Kommentatoren des CBDC-Rennens zwischen China und den USA haben jedoch gesagt, dass es bei Chinas CBDC-Ambitionen nur um die Dominanz im Inland geht, anstatt zu versuchen, den US-Dollar zu schlagen.
Verwandt: Was sind CBDCs? Ein Leitfaden für Anfänger zur digitalen Währung der Zentralbank
CBDCs laufen auf staatlich kontrollierten Hauptbüchern, die in einigen Fällen effizienter und einfacher zu verwenden sein sollen als dezentrale öffentliche Netzwerke wie Bitcoin und Ethereum.
Einige Gegner von CBDCs glauben jedoch, dass Länder Blockchain-basierte digitale Währungen einführen, um ein gewisses Maß an finanzieller Kontrolle über ihre Bürger zu behalten.
Ein Teil der Gegenreaktion in den USA kam kürzlich von dem kryptofreundlichen US-Kongressabgeordneten Tom Emmer, der kürzlich den CBD Digital Currency Surveillance Anti-Surveillance Act einführte, um die finanzielle Privatsphäre von US-Bürgern vor Maßnahmen der Federal Reserve zu schützen:
Heute habe ich das staatliche Anti-CBDC-Überwachungsgesetz eingeführt, um die Bemühungen nicht gewählter Bürokraten in Washington, D.C. zu stoppen, den Amerikanern ihr Recht auf finanzielle Privatsphäre zu entziehen. pic.twitter.com/lONbHFZMk7
– Tom Emmer (GOPMajorityWhip) 22. Februar 2023