Der Twitter-Account des CTO von OpenAI wurde bei einer Fake-Crypto-Airdrop-Kampagne gehackt

Ein Hacker hat irgendwie den Twitter-Account von Mira Murati gehackt und versucht, eine große Anzahl von Menschen über eine zwielichtige Kryptowährungs-Airdrop-Kampagne zu betrügen.

OpenAI ist ein bekanntes Technologieunternehmen für künstliche Intelligenz. Im November letzten Jahres brachte dieses Unternehmen den Hightech-Chatbot „ChatGPT“ auf den Markt. ChatGPT kann verschiedene Online-Aufgaben mit wenigen Klicks ausführen und auch wie ein Mensch mit Menschen interagieren.

Am 2. Juni 2023 bemerkte die Krypto-Twitter-Community, dass Mira Moratti, CTO von OpenAI, die OpenAI-$Airdrop-Kampagne bewarb und Krypto-Investoren über einen neuen Website-Link zum Sammeln kostenloser Token einlud.

Gefälschte Crypto-Airdrop-Kampagne, OpenAI-CTO-Twitter-Konto gehackt 1

Die meisten Krypto-Twitter-Seiten gaben an, dass der beigefügte Link verdächtig sei, und die Leute empfahlen allen, sich nicht an einer solchen Kampagne zu beteiligen.

Im Moment ist dieser Tweet nicht verfügbar, da Mira ihr Konto erfolgreich wiederhergestellt und auch diesen Tweet gelöscht hat. Bisher hat niemand auf Twitter irgendeinen Betrugs-/Hacking-Vorfall im Zusammenhang mit der Fake-Airdrop-Kampagne gemeldet.

Zuvor, am 26. Mai 2023, wurde der Twitter-Account von Sandbox-CEO Arthur Madrid gehackt, und der Hacker versuchte auch, unschuldige Krypto-Investoren über eine gefälschte Airdrop-Kampagne zu betrügen.

Das Sandbox-Team erkannte den Hacking-Vorfall schnell und meldete diesen Vorfall innerhalb weniger Minuten der Sandbox-Token-Community.

Verdächtige Airdrop-Kampagne

Bei den üblichen zwielichtigen Airdrops fügen Hacker normalerweise einen Link eines Drittanbieters hinzu, um den Opfern das Sammeln kostenloser Token zu ermöglichen, und das ganze Spiel beginnt dort.

See also  Amazon startet kostenlose Kanäle, Häkchen kommen zu Gmail und OpenAI sammelt mehr Geld

Böswillige Smart Contracts gelangten in die Wallet und leerten anschließend die Krypto-Wallet des Free-Token-Sammlers vollständig. Diese Art von Betrug ist heutzutage keine Seltenheit mehr.

Lesen Sie auch: Binance plant Entlassungen, aber es gibt einen Haken

error: Content is protected !!