Die Frax-Community hat kürzlich einen Vorschlag genehmigt, den FEI-Stablecoin vollständig durch USD-Äquivalente zu stützen, anstatt einen teilweise gedeckten, semi-algorithmischen Stablecoin beizubehalten. Mit der Entscheidung von Frax könnten die Tage des Experimentierens mit algorithmischen Stablecoins endlich hinter uns liegen.
Der dezentrale Stablecoin-Raum hat sich nur mit Stablecoins bewährt, die von ETH, USDC und BTC unterstützt werden. Das Scheitern von algorithmischen Stablecoins (wie UST) und das De-Pegging von überschuldeten Stablecoins (wie MIM) sind zu einem der Hauptgründe für den Vertrauensverlust in dezentrale Stablecoins geworden.
Der dezentrale Stablecoin-Raum ist noch klein
Dezentrale Stablecoins machen 5,5 % des gesamten Stablecoin-Angebots aus. Das DAI von MarkerDAO übernimmt mit 71 % den Löwenanteil davon. DAI wird weitgehend von dezentralisierten Stablecoin-Transfervolumina dominiert und ist seit dem dritten Quartal 2022 rückläufig, was darauf hindeutet, dass Aktivitäten im gesamten Sektor weiterhin tabu sind.
Während des Bullenlaufs von 2021 und 2022 florierten Plattformen wie Abracadabra und Luna aufgrund hoher Renditen, aber als der Markt eine negative Wendung nahm, gehörten diese Stablecoins zu den ersten, die abstürzten. Die Luna Stablecoin UST stürzte im Mai 2022 ab, nachdem große Abhebungen der Stablecoin ihren Algorithmus gestört hatten.
Vor seinem Zusammenbruch wurde UST zur drittgrößten Stablecoin mit mehr Angebot als BUSD und nur hinter den Paaren USDT und USDC. Die kaskadierenden Auswirkungen des Zusammenbruchs von Luna führten jedoch dazu, dass Abracabras MIM-Stablecoin aufgrund eines weit verbreiteten Rückgangs der Preise der MIM-fähigen Vermögenswerte ihre Bindung verlor. Die Freigabe häufte sich auf der gesamten Plattform ohne Käufer an, was zu wiederholten Einbrüchen unter die 1-Dollar-Peg-Marke führte.
Es sind nur noch wenige Amtsinhaber übrig
Der Stablecoin DAI von MakerDAO ist die langlebigste dezentrale Alternative mit einem bedeutenden Marktanteil. Während das Design von DAI die Dezentralisierung förderte, wurde der Token ein Opfer der Zentralisierung, wobei mehr als 50 % der Vermögenswerte, die DAI unterstützen, aus dem USDC von Circle bestanden.
Die MakerDAO-Community hat schrittweise Schritte unternommen, um die Unterstützung für die Plattform zu diversifizieren. Im Oktober 2022 stimmte die Community dafür, 500 Millionen US-Dollar in US-Staatsanleihen umzuwandeln.
Vor kurzem erlitten MarkerDAO und der dezentrale Stablecoin-Bereich einen weiteren Schlag, nachdem ein Gerichtsurteil in England die Plattform dazu zwang, eine Option zur Beschlagnahme von Vermögenswerten des Benutzers aufzunehmen. Es schafft erhebliche regulatorische Risiken für Plattformen, die dezentrale Stablecoins verwenden und starten.
Zusammen mit MakerDAO hat sich Liquity bei DeFi einen Ruf als ETH-unterstützte Stablecoin-Plattform erworben. Liquity ist zensurresistent, da es nur Smart Contracts auf Ethereum anbietet, die nicht von Administratoren verwaltet werden. Das Gesamtangebot an LUSD beträgt 230 Millionen, mit LQTY als Utility-Token der Plattform.
Der übergeordnete Token des Projekts, LQTY, verdoppelte seinen Preis, nachdem er am 28. Februar 2023 bei Binance notiert wurde. Hinter der vom anonymen On-Chain-Analyseportal An Ape’s Prologue gemeldeten Preiserhöhung steckten mutmaßliche Insiderhandelsaktivitäten. Die niedrige Ausgaberate des Tokens und die reale Rendite der Protokollgebühren könnten ihm jedoch viele Vorteile gegenüber Nur-Governance-Token wie dem UNI-Token von Uniswap verschaffen.
Stablecoin-Plattformen bauen im Laufe der Zeit Liquidität und Vertrauen auf
Die Entscheidung von Frax, sich teilweise vom algorithmischen Design zu einem vollständig unterstützten Stablecoin zu bewegen, könnte die Nachfrage nach FEI steigen lassen. Darüber hinaus ist Frax ein bedeutender Inhaber des CRV von Curve und des CVX-Tokens von Convex Finance, was es der DAO ermöglicht, Anreize für die Bereitstellung von Liquidität auf Curve zu schaffen. Dies ist bemerkenswert, da eine ausreichende Liquidität eine der ersten Voraussetzungen für den Erfolg eines Stablecoins ist.
Verbunden: Die Einführung von Stablecoins könnte zu DeFi-Wachstum führen, sagt der Gründer von Aave
Derzeit hält die Volatilität des Kryptowährungsmarktes viele Benutzer davon ab, durch Kryptowährungen gesicherte Stablecoins zu prägen. Das fehlende Vertrauen in dezentralisierte Stablecoins und die langfristige Durchlässigkeit zentralisierter Stablecoins über viele Börsen hinweg erschweren es dezentralisierten Alternativen, Marktanteile zu gewinnen.
Die langfristigen Marktchancen für dezentrale Stablecoins sind jedoch erheblich. Im Laufe der Zeit dürften die Abnahme der Volatilität und die regulatorische Klarheit in Bezug auf Kryptowährungen die Nachfrage nach kryptogestützten Stablecoins erhöhen.
Die hier geäußerten Ansichten, Ideen und Meinungen sind allein die der Autoren und spiegeln oder repräsentieren nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph.
Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlung. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie eine Entscheidung treffen.