DEX-Handelsvolumen im zweiten Quartal um 28 % gesunken: CoinGecko-Bericht

Die Anzeichen einer Erholung ließen in den späteren Phasen des ersten Quartals nach, da die Volumina den Aufwärtstrend im zweiten Quartal nicht fortsetzen konnten. Während zentralisierte Kryptowährungsbörsen aufgrund des zunehmenden Drucks der Regulierungsbehörden die größten Verlierer waren, hielten die daraus resultierenden volatilen Marktbedingungen auch ihre dezentralen Pendants nicht davon ab.

Die neuesten von CoinGecko zusammengestellten Daten zeigen, dass das Spothandelsvolumen an dezentralen Börsen um mehr als 28 % gesunken ist. Allerdings hat Uniswap seine Dominanz in diesem Bereich behauptet.

Dezentraler Austausch (DEX): Q2-Zusammenfassung

Der bekannte Krypto-Datenaggregator CoinGecko veröffentlichte seinen Branchenbericht, aus dem hervorgeht, dass sich das Spothandelsvolumen an den zehn größten dezentralen Börsen (DEX) im zweiten Quartal 2023 auf insgesamt 155 Milliarden US-Dollar belief. Dies ist ein Rückgang von 30 % gegenüber dem ersten Quartal.

Trotz des Wiederauflebens von Memecoins, angeführt durch die PEPE-Explosion im zweiten Quartal, konnten die Volumina in DEXs keinen nennenswerten Anstieg verzeichnen. Der Rückgang war viel geringer im Vergleich zum Volumen der CEXs, die im Vergleich zum Vorquartal um mehr als 43 % zurückgingen.

Andererseits hat Uniswap seine Position als größter DEX gefestigt. Das Handelsvolumen stieg bereits im ersten Quartal aufgrund der regulatorischen Verschärfung in den USA und der Bankenkrise, die zur Aufhebung der Bindung des US-Dollar-Stablecoins führte. Dies wiederum führte zu einem Zustrom von Investoren in dezentrale Börsen, der den Ansturm der Investoren auf die Plattform auch im zweiten Quartal weiter anheizte. Die Daten zeigen, dass die Dominanz im Mai auf 70 % gestiegen ist.

Darüber hinaus gab CoinGecko bekannt, dass die Ausgabe des crvUSD-Stablecoins keine positiven Auswirkungen auf Curve hatte, dessen Volumen zurückging. Dem Bericht zufolge schlossen die Ställe im Juni mit einem Marktanteil von 11 %.

Auch TraderJoe hat ein ähnliches Schicksal erlebt. Auch die dezentrale Börse auf Basis der Binance Smart Chain verzeichnete einen Rückgang ihres Volumens. Obwohl TraderJoe im Vorquartal in die Top 10 vordrang, beendete TraderJoe das zweite Quartal mit nur 0,3 % Marktanteil.

Aufteilung nach Serien

CoinGecko stellte fest, dass Ethereum trotz abnehmender Dominanz mit einem Marktanteil von 57 % die beliebteste Kette für den DEX-Handel war. Im zweiten Quartal machte sie 87,8 Milliarden US-Dollar an DEX-Handelsvolumen aus, was 57 % aller Ketten entspricht. Die Ethereum-Blockchain fiel vierteljährlich um mehr als 44 %, als sie ein Handelsvolumen von 158 Milliarden US-Dollar verzeichnete und 74 % des Marktanteils ausmachte.

Im Gegensatz dazu hat sich Arbitrum bemerkenswert gut entwickelt und sich bis Ende Juni mit einem Marktanteil von 17 % auf den zweiten Platz vorgekämpft. Es folgt Binance Smart Chain (BSC), das im gleichen Zeitraum einen Marktanteil von 10 % eroberte, gefolgt von Polygon mit dem viertgrößten Handelsvolumen und einem Marktanteil von 6 %.

Im Juni trugen diese vier größten Ketten über 95 % des Volumens bei.

Sonderschau (gesponsert)

Binance Free 100 $ (exklusiv): Melden Sie sich über diesen Link an und erhalten Sie im ersten Monat 100 $ gratis und 10 % Rabatt auf Binance Futures (Bedingungen).

PrimeXBT-Sonderangebot: Verwenden Sie diesen Link, um sich zu registrieren und den Code CRYPTOPOTATO50 einzugeben, um bis zu 7.000 $ auf Ihre Einzahlungen zu erhalten.

error: Content is protected !!