
Social-Media-Influencer Unter den berühmtesten und bestbezahlten Persönlichkeiten der Welt.
Ihre Bekanntheit wurde durch das explosive Wachstum von TikTok, Twitch und OnlyFans gesteigert; das anhaltende Wachstum von Instagram, YouTube und Snap; Und die riesigen Geldbeträge, die in und um diese Plattformen herum fließen. Soziale Medien haben auch beispiellose Möglichkeiten für Marken geschaffen, ihre Waren und Dienstleistungen zu vermarkten, und arbeiten dabei oft mit Influencern zusammen.
Sowohl für Influencer als auch für Marken sind neue rechtliche Probleme und Risiken aufgetreten. Wichtige wiederkehrende Probleme beziehen sich auf Urheberrechtslizenzierung, Verletzung und Offenlegung, Aussagen in Vermerken, Einhaltung von Wertpapiergesetzen und Verleumdung.
Diese Probleme zu verstehen und anzugehen, ist für weniger bekannte Influencer genauso wichtig wie für Marken und hochkarätige Influencer.
Das Posten von Inhalten wirft Fragen der Urheberrechtslizenzierung und -verletzung auf
Auf der grundlegendsten Ebene verhindern Urheberrechtsgesetze die Verwendung ursprünglicher kreativer Arbeiten ohne die Erlaubnis des Eigentümers. Abschnitt 102 des Urheberrechtsgesetzes definiert breite Kategorien von urheberrechtlich geschütztem Material, einschließlich allem, was in einem materiellen Ausdrucksmittel ausgedrückt werden kann.
Influencer und Marken können Teile des urheberrechtlich geschützten Materials einer anderen Person einbeziehen, wenn sie ihre eigenen Werbeinhalte erstellen. Zum Beispiel ein Foto, das während einer YouTube-Sendung gezeigt wird, oder ein Song in einem Instagram-Reel. Lizenzen müssen erworben werden, bevor urheberrechtlich geschütztes Material in diesen Inhalt integriert wird.
Influencer müssen besonders vorsichtig sein, wenn sie Produkte unterstützen, die als Wertpapiere angesehen werden könnten, wie z. B. nicht fungible Token und Kryptowährungen.
Wie wichtig es ist, Lizenzen zu erhalten, zeigt der jüngste Rechtsstreit zwischen Warner Music und Iconic London, in dem behauptet wird, dass Iconic Warner-Musik ohne Erlaubnis in Social-Media-Beiträgen verwendet hat. In jüngsten Gerichtsentscheidungen, insbesondere in Bezug auf Bang Energy, haben Gerichte entschieden, dass Influencer und Marken kein Recht haben, das geistige Eigentum anderer für kommerzielle Zwecke zu nutzen, ohne das Recht dazu von den Eigentümern der Inhalte zu erhalten. Dies ist insbesondere deshalb der Fall, weil die Lizenzen und Nutzungsbedingungen der meisten Social-Media-Plattformen die kommerzielle Nutzung von Musik und ähnlichen Materialien durch Benutzer nicht zulassen.
Wenn Influencer und Marken keine Lizenzen erhalten, verletzen ihre Posts wahrscheinlich die Urheberrechte anderer und möglicherweise Marken- und Veröffentlichungsrechte. Dies kann direkt passieren, wenn ein Influencer oder eine Marke verletzende Inhalte in ihren sozialen Medien veröffentlicht. Es kann auch indirekt passieren, wenn ein Influencer oder eine Marke wesentlich zur Veröffentlichung von anstößigen Inhalten beiträgt.
Influencer, Marken und alle anderen, die an der Verletzung beteiligt sind, könnten einem erheblichen finanziellen Risiko ausgesetzt sein. Das Urheberrechtsgesetz gibt Urheberrechtsinhabern das Recht, die Gewinne eines Verletzers aus der Verletzung und Schäden, die nicht bereits in diesen Gewinnen enthalten sind, geltend zu machen.
Richtlinien für Offenlegungen und Erklärungen in Nachträgen
Das Center for Influencer Marketing hat geschätzt, dass die Influencer-Marketing-Branche im Jahr 2022 einen Wert von 16,4 Milliarden US-Dollar haben wird, eine erstaunliche Zahl, die seit 2016 jedes Jahr um Milliarden von US-Dollar gewachsen ist.
Bei der Vermarktung von Waren oder Dienstleistungen sollten Influencer falsche und irreführende Aussagen vermeiden. Beispielsweise sollte der Influencer nicht erwähnen, dass ein Produkt sehr gut funktioniert, wenn der Influencer weiß, dass es nicht gut funktioniert oder es noch nie verwendet hat.