In den letzten zwei Wochen hat Bitcoin eine bereichsgebundene Preisbewegung aufrechterhalten. Es gibt jedoch mehrere Indikatoren, die auf einen bevorstehenden Ausbruch hinweisen.
Technische Analyse
von Idris
Tagesdiagramm
Der Preis hat sich in den letzten 7 Tagen im täglichen Zeitrahmen in einem engen Bereich konsolidiert. Diese Konsolidierung folgte auf die Ablehnung des Bärenmarktes am Widerstandsniveau von 30.000 US-Dollar und den anschließenden Zusammenbruch des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts bei 29.000 US-Dollar.
Derzeit liegt das erwartete Abwärtsziel für den Preis bei der 25.000-Dollar-Unterstützung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Preis zunächst den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt erneut testet, bevor er weiter in Richtung 25.000 US-Dollar sinkt.
Auch der RSI zeigt einen Aufwärtstrend und nähert sich der 50 %-Schwelle, was auf einen möglichen Rückzug in Richtung des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts oder vielleicht sogar einen erneuten Test des Widerstandsniveaus von 30.000 $ in den kommenden Wochen hindeutet.
Es ist zu beachten, dass das letztere Szenario das erste Szenario wahrscheinlich zunichte machen wird und ein Durchbruch über die 30.000-Dollar-Marke in diesem Fall wahrscheinlicher ist.
4-Stunden-Diagramm
Der 4-Stunden-Chart zeigt eine interessante Situation. Derzeit durchläuft der Preis einen erneuten Test sowohl der 27.500-Dollar-Marke als auch der oberen Grenze einer kleinen rückläufigen Flagge. Wenn es erneut auf Ablehnung stößt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs in Richtung der unteren Grenze eines größeren Kanals und des Unterstützungsniveaus von 25.000 USD.
Im Gegenteil, ein Durchbruch über diesen Bereich dürfte dazu führen, dass der größere Kanal verlassen wird, gefolgt von einem anschließenden erneuten Test der 30.000-Dollar-Marke in naher Zukunft.
Darüber hinaus weist der RSI in diesem Zeitrahmen auf ein bullisches Momentum mit Werten über 50 % hin, was die Möglichkeit eines bullischen Szenarios erhöht.
On-Chain-Analyse
von Cheyenne
Die folgende Grafik zeigt ein Maß für aktive Bitcoin-Adressen, bei dem es sich um einen gleitenden 30-Tage-Durchschnitt handelt, zusammen mit dem Preis von BTC seit dem Bärenmarkt 2017. Dieses Maß dient als Indikator für die Marktnachfrage. Bei Bullen steigt die Nachfrage nach Bitcoin, was zu einem Anstieg der aktiven Adressen führt. Umgekehrt lässt in Bärenmarktphasen das Interesse an der Branche nach, was zu einem Rückgang der Anzahl aktiver Adressen führt.
Das jüngste Verhalten von Bitcoin ähnelt der Preisentwicklung zu Beginn des Bullenmarktes 2019. Nach einer Phase der Konsolidierung begann die Skala jedoch gleichzeitig mit einem Aufwärtstrend im mittleren Bereich einen Aufwärtstrend, was auf eine wachsende Nachfrage nach Bitcoin hindeutet . Diese Phase kann als Frühphase des Bullenmarkts 2019 bezeichnet werden und geht der Hauptphase voraus, in der die aktiven Titel eine anhaltende Rallye erlebten.
Ein ähnliches Muster zeichnet sich derzeit ab, da der Indikator zusammen mit der Aufwärtsbewegung von Bitcoin weiter steigt. Anhand des Diagramms kann gefolgert werden, dass Bitcoin wahrscheinlich in die frühe Phase seiner nächsten Aufwärtsrallye eintreten wird. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, sich der Marktrisiken und der Volatilität in diesen Zeiträumen bewusst zu sein.
Binance Free 100 $ (exklusiv): Melden Sie sich über diesen Link an und erhalten Sie im ersten Monat 100 $ gratis und 10 % Rabatt auf Binance Futures (Bedingungen).
PrimeXBT-Sonderangebot: Verwenden Sie diesen Link, um sich zu registrieren und den Code CRYPTOPOTATO50 einzugeben, um bis zu 7.000 $ auf Ihre Einzahlungen zu erhalten.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf CryptoPotato stammen von den zitierten Autoren. Sie geben nicht die Meinung von CryptoPotato zum Kauf, Verkauf oder Halten von Investitionen wieder. Wir empfehlen Ihnen, Ihre eigene Recherche durchzuführen, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Informationen finden Sie im Haftungsausschluss.
Kryptowährungsdiagramme von TradingView.