
Durch eine neue Akte hat Evan Spencer, CEO von Tesla, bestätigt, dass die Dogecoin-Klage auf einer falschen Prämisse und nichts beruhte.
Elon Musk ist CEO von Tesla und SpaceX sowie Eigentümer einiger großer Konzernriesen. Musk war in den letzten Jahren als Unterstützer von Dogecoin im Kryptobereich aktiv. Investiert in Bitcoin, Ethereum und Dogecoin. Dank Musks Unterstützung ist Dogecoin um ein Vielfaches gestiegen. Im Juni 2022 beschuldigte Keith Johnson Elon Musk und Tesla, Dogecoin-Preismanipulatoren zu sein.
In einer kürzlich eingereichten Gerichtsakte sagten Tesla-Rechtsexperten, dass die Anwälte des Dogecoin-Vertreters in der Klage wussten, dass der Fall des Klägers auf einer falschen Prämisse beruhte, bevor er seine Ansprüche geltend machte.
In der Dogecoin-Klage behauptete der Kläger, dass Elon Musk eine sehr große Menge Dogecoin verkauft habe, als der Dogecoin-Handel seinen Höhepunkt erreichte.
Durch die Einreichung machten die Anwälte von Tesla klar, dass das besagte Dogecoin-Wallet oder die Krypto-Adressen nicht zu Musks Wallet gehören.
Dogecoin-Preisentwicklung
Aufgrund der neuesten Nachrichten zur Dogecoin-Klage fiel der Handelspreis von Dogecoin innerhalb von zwei Stunden um mehr als 7 %.
Der aktuelle Handelspreis von Dogecoin beträgt 0,69 $, und der Preis dieses Handels ist in den letzten 24 Stunden um 0,5 % des Handelspreises gesunken.
Künstliche Intelligenz (KI)
Seit Anfang dieses Jahres ist der CEO von Tesla damit beschäftigt, sein neues Unternehmen in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) aufzubauen.
Erst vor wenigen Tagen gründete er ein neues Unternehmen, das sich der technologischen Innovation künstlicher Intelligenz widmet.
In den letzten Monaten hat sich Musk mit den Gefahren unregulierter Experimente und der Entwicklung des KI-Sektors befasst. Künstliche Intelligenz stellt laut Musk eine sehr große Gefahr für die Zukunft der Menschheit dar, weshalb er der Ansicht ist, dass der Bereich der künstlichen Intelligenz ordnungsgemäß reguliert werden muss.
Lesen Sie auch: Gerichtsrichter ordnet Ripple (XRP) und SEC an, den Fall beizulegen