Erfahrungen des kolumbianischen Rechtssystems in Metaverse: Ein Bericht

Ein kolumbianisches Gericht veranstaltete kürzlich seinen ersten Metaverse-Prozess, wobei der Gerichtsrichter sagte, dass es sich laut einem kürzlich erschienenen Bericht „realer als ein Videoanruf“ anfühlte.

Laut einem am 24. Februar veröffentlichten Bericht von Reuters führte das kolumbianische Magdalena-Verwaltungsgericht am 15. Februar in Metaverse eine Klage, an der Teilnehmer eines Verkehrsstreits beteiligt waren.

Der Fall dauerte zwei Stunden und wurde von der regionalen Verkehrsgewerkschaft gegen die Polizei vorgebracht und soll “teilweise” in Metaverse weitergeführt werden. Urteile können auch im Metaverse gefällt werden.

Die Teilnehmer posierten als Avatare in einem virtuellen Gerichtssaal, wobei Richterin Maria Quinones Triana in ein schwarzes Gewand gekleidet war.

Kolumbien wurde als eines der ersten Länder der Welt bezeichnet, das rechtliche Schritte im Metaverse erlebte, wobei Quinones Reuters sagte, dass es sich „realer als ein Videoanruf“ anfühle.

Verwandt: Metaverse-Ethik: Datenschutz, Eigentum und Kontrolle

Dies kommt, nachdem eine kürzlich von CoinWire am 16. Januar veröffentlichte Studie ergab, dass 69 % der Befragten glauben, dass das Metaversum aufgrund neuer Ansätze für Unterhaltung und Aktivitäten letztendlich den sozialen Lebensstil verändern wird.

Kathy Huckle, Autorin Into the Metaverse: The Essential Guide to Business Opportunities in the Age of Web3, Er sagte gegenüber Cointelegraph am 31. Januar, dass der „physische Weltaspekt“ des Metaversums „in den nächsten 10 Jahren kommen wird“.

Wenn dies berücksichtigt wird, fügte Huckle hinzu, dann wird die Art und Weise, wie wir „sozialisieren“, stark von der Metaverse beeinflusst.

Im Januar dieses Jahres prahlte das Weltwirtschaftsforum mit metaphysischen Experimenten. Die Konferenz ermöglichte es den Delegierten, das Forum in eigenen digitalen 3D-Sitzungen namens Global Collaboration Village zu erleben.

See also  Der Internationale Währungsfonds würde Kryptowährungen lieber regulieren, als sie komplett zu verbieten: Bericht

error: Content is protected !!