Gestaltungsmöglichkeiten, wie Grad der Privatsphäre und[مدش]; Zum Beispiel Transaktionen, die anonym oder vollständig nachvollziehbar sind und[مدش]; Seine Umsetzung bei der Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung könnte wichtige Auswirkungen auf die Geldpolitik haben. & nbsp;
Um mit dem Beispiel der Wahl des Datenschutzdesigns fortzufahren, lassen Sie uns seine Auswirkungen auf die Geldpolitik in den folgenden zwei Szenarien verstehen.
Szenario 1: Nicht nachvollziehbare und anonyme Transaktionen
Es könnte für Zentralbanken schwierig sein, einige geldpolitische Instrumente zu entwickeln, die sich auf Transaktionsdaten stützen, um die Geldmenge zu überwachen und zu kontrollieren, wenn eine digitale Währung der Zentralbank so geschaffen wird, dass sie vollständig anonym und nicht nachverfolgbar ist. & nbsp;
Wenn beispielsweise die Währung von CIB vollständig privat ist, kann es für die Zentralbanken schwierig sein, illegale Aktivitäten wie Geldwäsche und Steuerhinterziehung zu erkennen und zu stoppen, die sich auf die Stabilität des Finanzsystems und die Wirksamkeit von Bargeld auswirken können. Politik. Die Verwendung von CBDCs zur Umsetzung von Richtlinien wie Kapitalgrenzen oder Negativzinsen kann es den Zentralbanken erschweren, sie zu überwachen und zu regulieren.
Kapitalgrenzen sind Beschränkungen der Gesamtmenge an CBDC, die eine Person oder Organisation besitzen darf. Kapitalbeschränkungen können als Maßnahme eingesetzt werden, um das Horten von CBDC zu verhindern und den Konsum anzukurbeln, was der Wirtschaft zum Gedeihen verhelfen wird. Kapitalengpässe können jedoch unvorhergesehene Auswirkungen haben, wie z. B. eine steigende Nachfrage nach alternativen Vermögenswerten oder eine Veränderung der Zusammensetzung der Geldmenge.
Wenn der Einlagezinssatz negativ ist, müssen Einleger der Bank zahlen, dass sie ihr Geld aufbewahren, anstatt Zinsen zu verdienen und[مدش]; Das heißt, die Zinssätze für Einlagen fallen unter Null. Dies wird bei Banken als Negativzinssatz bezeichnet, wenn eine Zentralbank eine Negativzinspolitik anwendet, um Investitionen und Ausgaben während wirtschaftlicher Abschwünge zu fördern. & nbsp;
Eine Zentralbank der Zentralbanken kann es den Zentralbanken auch ermöglichen, negative Zinssätze einzuführen, die Ausgaben fördern und das Horten verhindern, wenn sie zinsgenerierend sein sollen. Allerdings kann eine Negativzinspolitik unbeabsichtigte Folgen haben, die die finanzielle Instabilität erhöhen können, indem sie den Anreiz für Sparer verringern, ihr Geld bei Banken anzulegen.
Szenario 2: Transaktionen sind transparent und nachvollziehbar
Andererseits kann ein CBDC den Zentralbanken nützliche Dateneinblicke in das Verbraucherverhalten und wirtschaftliche Muster liefern, die ihre politischen Entscheidungsprozesse leiten können, wenn es so aufgebaut ist, dass es vollständig transparent und nachvollziehbar ist. Es kann jedoch auch Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Überwachung aufwerfen.
Daher müssen die Zentralbanken die Kompromisse zwischen diesen Maßnahmen sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass sie so konzipiert sind, dass sie Wirtschaftswachstum und Stabilität unterstützen und gleichzeitig das Risiko einer weiteren globalen Finanzkrise minimieren.