EUL steigt um 35 %, da Euler Finance Hacker weitere 100 Millionen Dollar in Ethereum zurückgibt

Der Hacker hinter dem größten DeFi-Exploit des Jahres 2023 zeigt weiterhin kontroverses Verhalten und gibt diesmal den Großteil der von Euler Finance gestohlenen Gelder zurück.

In zwei getrennten Transaktionen schickte der Täter über 100 Millionen Dollar in ETH an das Protokoll.

  • Kartoffelverschlüsselung Ich berichtete über den Blitzkreditangriff, der Anfang März stattfand und bei dem 198 Millionen USDC, Ether angesammelt, BTC eingekapselt und DAI aus dem DeFi-Kreditprotokoll zurückgezogen wurden. Nachfolgende Berichte zeigten, dass diese Schwachstelle mehr als acht Monate lang sichtbar war, bevor die Schwachstelle ausgenutzt wurde.
  • Das Team hinter dem Projekt bot dem Angreifer ein Kopfgeld in Höhe von 20 Millionen Dollar an, das sie ablehnten, und begann, Teile des Erlöses über TornadoCash zu waschen.
  • Interessanterweise gab der Täter einen Teil des Geldes an den Euler-Benutzer zurück, der sich auf Twitter beschwerte. Kurz darauf schickte der Angreifer auch etwas Ether an das DeFi-Protokoll, während Berichte darauf hindeuteten, dass sie mit der berüchtigten Lazarus-Gruppe in Verbindung gebracht werden könnten.
  • Weitere On-Chain-Daten von diesem Wochenende zeigen, dass der Hacker zwei separate Transaktionen durchgeführt hat, die ETH im Wert von 104 Millionen Dollar an Euler Finance zurückgegeben haben.
  • Die erste fand am 25. März statt, wo sie 51.000 ETH schickten. Bei der zweiten, die Stunden später stattfand, wurden weitere 7.737 ETH zurückgegeben.
  • Die Entscheidung, den Großteil der Mittel zurückzugeben, wirkte sich positiv auf den nativen EUL-Token des Protokolls aus, der innerhalb von 24 Stunden um mehr als 35 % gestiegen ist.

error: Content is protected !!