In Erwartung einer neuen Mondökonomie plant ispace, Ende April auf dem Mond zu landen

Das in Tokio ansässige Unternehmen ispace sagte am Montag, dass der Mondlander Hakuto-R auf dem besten Weg ist, den Mond Ende April zu erreichen.

ispace startete seinen Lander Falcon 9 im Dezember; Seitdem hat das Raumschiff etwa 1.376 Millionen Kilometer zurückgelegt, die weiteste Strecke, die ein privat finanziertes kommerzielles Raumschiff jemals in den Weltraum geflogen ist. Das Unternehmen geht davon aus, dass alle Orbitalmanöver im Weltraum bis Mitte März abgeschlossen sein werden, gefolgt vom Einsetzen in die Mondumlaufbahn Ende März.

Takeshi Hakamada, CEO von Ispace, sagte während eines Briefings am Montag, dass der Flug Betriebsdaten lieferte, die spätere Missionen informieren werden. „Wir haben tonnenweise Daten und Wissen“ über den Lander und seine Subsysteme, sagte er. “Es ist ein sehr anwendbarer Vorteil für ispace.”

Dazu gehören Informationen über die strukturelle Leistung des Landers während des Starts und des Einsatzes sowie die Leistung von thermischen, Kommunikations- und Stromversorgungssubsystemen.

„Es ist fast unmöglich, vor einer Mission alles perfekt anzunehmen“, sagte Hakamada. “Es ist unvermeidlich, auf nicht-symbolische Ereignisse zu stoßen.” Zu den bisher inoffiziellen Ereignissen auf der Mission gehören thermische Temperaturen, die höher als vom Unternehmen erwartet waren, sowie kurze und unerwartete Probleme mit der Kommunikation, nachdem die Sonde von Falcon 9 aus eingesetzt wurde. Thermische Probleme beeinträchtigten den Betrieb nicht.

Das Unternehmen hat zwei weitere Missionen geplant, Mission 2 und Mission 3, die für 2024 bzw. 2025 geplant sind. Mission 2 wird die nächste technische Demonstration des Hakuto-R-Landersystems und auch ein Test für den ispace „Mini-Lander“, der Daten auf der Mondoberfläche sammeln wird. Das ultimative Ziel von Ispace ist es, die Mondwirtschaft zu starten, hauptsächlich durch Ressourcenexploration und -extraktion; Sowohl der Lander als auch der Rover werden wichtige Informationsquellen sein, wenn das Unternehmen zukünftige Missionen plant.

See also  Aufbauend auf menschlichem Einfallsreichtum reparieren Bitcoiner eine fragmentierte Welt

Das Unternehmen wird auch kommerzielle Nutzlasten für Mission 2 auf die Mondoberfläche schicken, von Unternehmen wie Takasago Thermal Engineering Co. , Euglena Co. und die Abteilung für Luft- und Raumfahrtwissenschaft und -technik an der National Central University in Taiwan.

Ispace hat verschiedene Pläne für Mission 3. Diese Mission wird zusammen mit dem Luft- und Raumfahrtunternehmen Draper, General Atomics Electromagnetic Systems und Systima Technologies, einer Abteilung von Karman Space and Defense, entwickelt. Ispace fungiert als Designagent und Subunternehmer für diesen Auftrag. Die beiden Unternehmen erhielten von der NASA einen Auftrag über 73 Millionen US-Dollar als Teil des Commercial Lunar Payload Services-Programms der Agentur, um wissenschaftliche Nutzlasten zum Mond zu liefern. Ispace plant auch, kommerzielle Nutzlastkunden zusammen mit wissenschaftlichen Nutzlasten zu senden. Die Unternehmen, die derzeit über endgültige Nutzlast-Servicevereinbarungen verhandeln, sind AstronetX, ArkEdge Space, Aviv Labs und CesiumAstro.

error: Content is protected !!