Interview mit Roger Penrose: „Bewusstsein muss über Computerphysik hinausgehen.“

Der Mathematiker teilt seine neuesten Theorien über das Quantenbewusstsein, die Struktur des Universums und die Kommunikation mit Zivilisationen aus anderen kosmischen Äonen

Physik


14. November 2022


Roger Penrose in Oxford 2022

David Stock

Zu Beginn seiner Karriere inspirierte der Oxforder Mathematiker Roger Penrose den Künstler M. C. Escher dazu, Ascending and Descending zu schaffen, die optische Täuschung einer Treppenschleife, die scheinbar ewig nach oben führt. Es ist immer noch eine passende Analogie für Penroses immer fragenden Geist. Während seiner langen Karriere arbeitete er mit Stephen Hawking zusammen, um die Geheimnisse des Urknalls zu lüften, entwickelte mit dem Anästhesisten Stuart Hameroff eine Quantentheorie des Bewusstseins und gewann den Nobelpreis für Physik für seine Vorhersagen von Regionen, in denen das Gravitationsfeld extrem intensiv ist. Diese Raumzeit selbst wird zusammenbrechen, die sogenannte Singularität im Kern eines Schwarzen Lochs. Unerschrocken vom Lauf der Zeit – Penrose wird dieses Jahr 91 Jahre alt – setzt er seine Innovationen fort und plant sogar Verbindungen mit zukünftigen Universen.

Michael Brooks: 1965, kurz vor Beginn Ihrer Karriere, nutzten Sie die Allgemeine Relativitätstheorie, um die erste Vorhersage über die Existenz von Singularitäten, wie in den Zentren von Schwarzen Löchern, zu treffen. Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie nach mehr als einem halben Jahrhundert das erste Bild eines Schwarzen Lochs gesehen haben?

Roger Penrose: Wenn ich ehrlich bin, hat es keinen großen Eindruck auf mich gemacht, weil ich diese Dinge bis dahin erwartet hatte. Ich kam jedoch zurück, als ich es zum ersten Mal demonstrierte [singularity] Theoretisch war es eine merkwürdige Situation: Ich besuchte Princeton, um einen Vortrag zu halten, und ich erinnere mich, dass Bob Dick – ein bekannter Kosmologe, ein sehr angesehener Mann – mir auf den Rücken klopfte und sagte: „Du hast es geschafft, du hast es dem General gezeigt Die Relativitätstheorie ist falsch!” Ich vermute, sogar Einstein hatte das wahrscheinlich …

See also  Metacade gibt vor der mit Spannung erwarteten Notierung von Uniswap eine Partnerschaft mit Metastudio bekannt
error: Content is protected !!