Die japanische Finanzaufsichtsbehörde hat erklärt, dass Bybit, Bitget, BitForex und MEXC Global digitale Asset-Dienste ohne Genehmigung der Aufsichtsbehörden des Landes anbieten.
Japan ist ein technologiefreundliches Land der Welt, und in den letzten Jahren hat Japan eine freundliche Haltung gegenüber der Kryptowährungsindustrie gezeigt. Unter dem derzeitigen Regulierungssystem müssen sich alle Kryptounternehmen bei der Regierung registrieren und Jahresberichte einreichen. Trotz der Existenz eines klaren Regulierungssystems in der Gerichtsbarkeit dieses Landes haben viele Kryptounternehmen beschlossen, den japanischen Kryptomarkt zu beenden.
Die Japan Financial Services Agency (FSA) hat kürzlich eine Mitteilung gegen vier Krypto-Börsen herausgegeben, nämlich Bitget, Bybit, MEXC Global und BitForex.
Die FSA hat erklärt, dass alle diese Kryptowährungsbörsen zusammen Dienstleistungen für 21 Millionen Menschen im Land erbringen und dass alle diese Kryptounternehmen Dienstleistungen ohne ordnungsgemäße behördliche Genehmigung erbringen. Diese Finanzaufsicht stellte fest, dass die Krypto-Börse ByBit bereits im Frühjahr 2021 eine ähnliche Art von Mitteilung von der Agentur erhalten hatte.
Berichten zufolge hat die ByBit-Börse kürzlich festgestellt, dass sich die Förderung der Dienste mehr auf japanische Kryptowährungsinvestoren konzentriert, und deshalb ist ByBit für japanische Regulierungsbehörden interessant geworden.
Norbert Gehrke – Gründer von Tokyo Fintech – teilte seine Meinung zu dieser Aussage der FSA zu nicht registrierten Kryptodiensten.
„Eine solche öffentliche Rüge, ein nicht registriertes Unternehmen zu führen, ist seit einiger Zeit nicht mehr vorgekommen, daher müssen wir davon ausgehen, dass die FSA aggressives Marketing von Bybit an japanische Investoren gesehen hat, das über den üblichen Missbrauch hinausgeht, ihre Website auf Japanisch anzubieten und Japanisch nicht zu blockieren IP-Adressen.”
In den vergangenen Monaten wurde festgestellt, dass nicht-japanische Kryptounternehmen beschlossen, Kryptodienste aufgrund ungünstiger Bedingungen für ihr Kryptogeschäft außerhalb Japans zu belassen, beispielsweise beschlossen Kraken und Coinbase, Japan zu verlassen.
Andererseits hat Binance Exchange Sakura Exchange BitCoin (SEBC) erworben, um seine starke Präsenz auf dem japanischen Kryptomarkt zu demonstrieren.
Lesen Sie auch: Huobi Exchange Gala Games wird dazu beitragen, betroffene Gala-Besitzer im pGala-Programm zu retten