Lugano nach einem Jahr auf Bitcoin und Tether Standard

Es ist ein Jahr her, seit die Schweizer Stadt Lugano Bitcoin und Tether (USDT) als de facto legale Währung innerhalb ihrer Grenzen eingeführt hat. Wie war ihre Adoptionsinitiative seitdem erfolgreich?

Am Montag veröffentlichte Tether eine Analyse der verschiedenen Meilensteine, die die Stadt im Rahmen ihres „Plan B“ im Bereich Kryptowährungsinfrastruktur und -bildung erreicht hat.

  • Laut Tether PostJetzt akzeptieren mehr als 150 Händler in ganz Lugano Bitcoin, Tether und LVGA – Luganos Stablecoin in Schweizer Franken – für Zahlungen. Plan B plant, die Zulassung bis Ende 2023 auf weitere 2.500 Händler auszudehnen.
  • Lugano hat zudem seine erste Blockchain-basierte Kommunalanleihe emittiert. Die 6-jährige Anleihe im Wert von CHF 100 Millionen ($ 107 Millionen) kann direkt an der SDX-Börse gehandelt werden, die dem in der Schweiz ansässigen Anbieter von Finanzmarktinfrastruktur gehört.
  • für jede Initiative ursprüngliche Pläneerhalten städtische Dienstleistungen jetzt Zahlungen in Kryptowährung, was zur Förderung einer zirkulären Kryptowährungswirtschaft beiträgt.
  • On educationTether veranstaltete eine Sommerschule für 86 Studenten aus 26 Ländern, um von Experten etwas über Kryptowährung zu lernen, und vergab 500 Stipendien, um ihr Lernen zu fördern.
  • Auf der Jobmesse Plan B hatten die Schüler der Sommerschule außerdem die Möglichkeit, sich mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen und Arbeitgeber in der Blockchain-Branche mit ungenutzten Talenten zusammenzubringen.
  • Das Plan B Forum – eine Konferenz, die sich auf die Skalierung der Bitcoin-Einführung konzentriert – fand im Oktober 2022 statt und beherbergte mehr als 1.000 Bitcoin Lightning-Netzwerk Transaktionen, 130 USDT-Transaktionen und 200 LVGA-Transaktionen.
  • Zwei Länder haben Bitcoin bisher offiziell als gesetzliche Währung etabliert: El Salvadorund das Zentralafrikanische Republik (ZAR).

error: Content is protected !!