
Kein Unternehmen ist immun gegen die Welle der generativen KI, und alle wollen es. Meta ist der neueste Co-Tester der KI-gestützten Tools für seine Produkte. Mark Zuckerberg kündigte an, dass das Unternehmen eine „neue Produktsuite auf hohem Niveau“ aufbaut, um generative KI in seine Dienste zu integrieren, die von Milliarden von Benutzern genutzt werden.
Zuckerberg sagte, das Team werde sich zunächst auf die Entwicklung kreativer Tools konzentrieren, aber sein langfristiges Ziel sei es, „KI-Charaktere zu erschaffen, die Menschen in vielerlei Hinsicht helfen können“. Er warnte jedoch davor, dass das Unternehmen noch viel Vorarbeit leisten muss, bevor es diese “zukünftigen” Erfahrungen mit den Benutzern teilen kann.
Das Unternehmen hat damit begonnen, textbasierte KI-Tools auf WhatsApp und Messenger zu testen – höchstwahrscheinlich Chatbots im ChatGPT-Stil. Während dies ein interessanter Anwendungsfall für Benutzer sein kann, kann Meta diese Funktionen schließlich nutzen, indem es sie Unternehmen in Bereichen wie Vertrieb und Kundensupport anbietet.
Meta experimentiert auch mit KI-unterstützten Filtern und Anzeigenformaten auf Instagram sowie „Video- und Multimedia-Experimenten“.
Laut Axios wird das Projekt vom ehemaligen Apple-CEO Ahmed Al-Dahl geleitet, und das Team wird an Chief Product Officer Chris Cox berichten.
Während generative KI-Tools schon seit einiger Zeit auf dem Markt sind, fand die Technologie erst mit der ChatGPT-Software von OpenAI Mainstream-Berühmtheit. Microsoft hat einige dieser KI-Vorteile bereits in die Bing-Suche und den Edge-Browser integriert. Als Reaktion darauf sagte Google Anfang dieses Monats, dass es mit einem Konkurrenzprodukt namens Bard experimentiere. Andere Suchmaschinen wie You.com und Neeva haben ebenfalls die Integration von KI-gestützten Chat-Produkten angekündigt. Facebooks Rivale Snapchat hat diesen Monat auch einen speziell trainierten Chatbot für seine zahlenden Abonnenten eingeführt.
Es ist nicht verwunderlich, dass Meta einen KI-Angriff unternimmt. Zuckerbergs große Wette auf das Metaversum muss sich noch auszahlen und das Unternehmen muss neue Wege finden, um Einnahmen zu generieren. Letzte Woche hat es sein Meta Verified-Abonnementprogramm vorgestellt, aber wie wir bei anderen sozialen Netzwerken gesehen haben, müssen die bezahlten Pläne noch zeigen, was wie ein wichtiger Umsatztreiber aussieht.