Bitcoin bullish Microstrategy hat bestätigt, dass dem Unternehmen aufgrund der schlechten finanziellen Situation der Silvergate Bank keine finanziellen Verluste oder Auswirkungen entstehen werden.
MicroStrategy ist ein Business-Intelligence- und Softwareunternehmen. Dieses Unternehmen ist an der NASDAQ notiert. Seit dem dritten Quartal 2020 kauft Microstrategy Bitcoin, um die Bilanz des Unternehmens unter der Führung von Michael Saylor zu ergänzen. Im Jahr 2022 trat Saylor als CEO des Unternehmens zurück, um sich angesichts der verfügbaren Ressourcen des Unternehmens auf andere Bitcoin-bezogene Initiativen zu konzentrieren.
Am 3. März 2023 gab Microstrategy über seinen offiziellen Twitter-Account bekannt, dass Microstrategy einen Kredit von der Silvergate Bank hat und der Rückzahlungstermin für diesen Kredit im ersten Quartal 2025 kommen wird. Kurz gesagt, bis zu den nächsten zwei Jahren ist Microstrategy frei von jegliche Art von Druck, Gelder an diese Bank zurückzuzahlen.
Das an der NASDAQ notierte Business-Intelligence-Unternehmen bestätigte auch, dass es keine BTC-Fonds des Unternehmens unter Verwahrung von Silvergate und auch keine anderen finanziellen Beziehungen gibt.
Zunächst im März 2022 sicherte sich Macrostrategy, eine Tochtergesellschaft von Microstrategy, ein Darlehen in Höhe von 205 Millionen Dollar von der Silvergate Bank im Namen von BTC als Sicherheitenfonds. Microstrategy bestätigte, dass das Unternehmen diesen Kreditfonds verwenden wird, um Bitcoins und die Geschäfte anderer Unternehmen zu kaufen.
Damals bestätigte Microstrategy:
“Das Zinsdarlehen ist durch bestimmte Bitcoins besichert, die auf einem Treuhandkonto von MacroStrategy bei einem von Silvergate und MacroStrategy gegenseitig autorisierten Treuhänder gehalten werden. Vorbehaltlich der Bedingungen der Vereinbarung.”
Die aktuelle Situation ist wirklich schlecht für Silvergate, da in den letzten 2 Tagen mehr als 8 Crypto-Unternehmen die Beendigung ihrer Partnerschaft mit der Silvergate Bank angekündigt haben.
Lesen Sie auch: Uniswap kann seine Cross-Chain-Wallet nicht im Apple Store starten