Heute Y Combinator’s Die letzte Gruppe von Startups startet einen zweitägigen Demonstrationszyklus. Die Börse liebt einen Demo-Tag, also behalten wir die Beschleuniger so gut wir können im Auge. Wir haben kürzlich auch die neuesten Informationen zur geografischen Präsenz des Konkurrenten YC Group Techstars behandelt.
Während wir auf den Beginn der ersten Präsentationen warten, ist es an der Zeit, einen kurzen Blick auf den Early-Stage-Venture-Markt zu werfen, da Beschleuniger aus allen Lebensbereichen in diesem Jahr arbeiten werden. Dank einiger früher Daten von Karta, mit denen viele Startups ihre großen Tische betreiben, können wir ein ziemlich klares Bild vom Stand des Unternehmens für aufstrebende Tech-Startups zeichnen.
Die Börse erforscht Startups, Märkte und Geld.
Lesen Sie es jeden Morgen auf TechCrunch+ oder lesen Sie jeden Samstag den Exchange-Newsletter.
Wir haben kürzlich erfahren, dass Runden der Phase 1 sich am schnellsten an neue Marktstandards anpassen, während Runden der Serie A und die anschließenden Runden der „Mittelphase“ sich noch an den sich ändernden Projektmarkt anpassen. Wir schauen uns heute nicht die Serie D und die folgenden Runden an, was unser Feuer dort spart, wenn wir mehr Daten und Zeit haben.
Lassen Sie uns über durchschnittliche Rundengrößen und Deal-Werte für Samen bis zur Serie C im ersten Quartal dieses Jahres sprechen. Wie volatil war 2023 bisher im Vergleich zum Vorjahr? Haben wir ab dem 4. Quartal 2022 Anzeichen einer Erholung gesehen? Ist es für Gründer einfacher geworden, Gelder zu beschaffen? Die Antworten auf diese Fragen sind nicht sehr ermutigend, außer, wie sich herausstellt, für die kleinsten Unternehmen – wie die, die wir später heute sehen werden.
Zustand im Anfangsstadium
Bevor wir uns zuerst mit den Zahlen befassen, hier ein paar Vorbehalte:
Zunächst sehen wir uns Daten von Carta-Benutzern an. Dies geht mit Überlegungen zur abgedeckten Geographie und der Vollständigkeit der Daten einher. Da Carta jedoch ein so beliebtes Tool ist, sind seine Daten ein solider Ausgangspunkt, auch wenn sie, wie bei allen Datensätzen, unvollkommen sind.
Zweitens ist der Markt gerade sehr interessant. Die allgemeine Perspektive ist, dass die stärksten Startups oft die besten Barmittel hatten, als sie in den aktuellen Abschwung gingen, und viele haben seitdem kein Geld mehr gesammelt. Dies bedeutet, dass die Daten wahrscheinlich einen negativen Selektionsbias aufweisen. Die Unternehmen, die Mittelbeschaffung benötigten, waren wahrscheinlich im Durchschnitt schlechter dran als der Durchschnitt ihrer Phase. Daher könnten die folgenden Daten pessimistischer sein als das, was wir sehen würden, wenn die ganze Reihe von Startups heute Fundraising betreiben würde.
Genug davon. Mal sehen, was uns die Zahlen über die frühe Phase des Marktes im ersten Quartal 2023 und die Arten von Deals, die heute unterzeichnet werden, sagen können.
Daten
Die Seed-Phase ist im Vergleich zu den späteren Phasen etwas seltsam, da die Projektfinanzierung für Startups in der sehr frühen Phase relativ immun gegen die Probleme des allgemeinen Marktes war. Infolgedessen sind die Median-Seed-Bewertungen vor Geldeingang relativ unverändert geblieben. Dies galt auch für das letzte Quartal.