Neue SI-Einheitennamen: Ronnametres und Quettagramme bestätigt

Im Internationalen Einheitensystem wurden neue Präfixe bestätigt, was dazu führte, dass ronto und quecto für kleine Zahlen und ronna und quetta für sehr große Zahlen verwendet wurden, wie z. B. die Datenmenge auf Internetservern

Physik


17. November 2022, aktualisiert am 18. November 2022


Eine Frau steht im Korridor des Serverraums

Im Internet werden so viele Daten produziert, dass uns die Worte ausgehen, um das Ausmaß zu beschreiben

Eric Isakson Photography/Digital Vision/Getty Images

Neue Präfixe für die größten und kleinsten Zahlen der Welt wurden am Freitag auf der Generalkonferenz für Maß und Gewicht (CGPM) in Versailles, Frankreich, durch eine Abstimmung bestätigt. Vorgeschlagene Präfixe sind ronna und quetta für sehr große Zahlen und ronto und quecto für sehr kleine Zahlen.

Das Internationale Einheitensystem (SI) ist ein Standard, auf den sich die meisten Gelehrten einigen und der jede Messung unterstützt. Neben der Angabe von Dingen wie Kilogramm und Meter wird festgelegt, wie große und sehr kleine Zahlen benannt werden sollen.

Die letzte Erweiterung dieses Namenssystems erfolgte 1991, als Zahlen mit 21 oder 24 Nullen die Präfixe zetta (1021) und Utah (1024) für sehr groß und zepto (10-21) und Yocto (10-24) für die ganz Kleinen. Damals gab es wenige Gründe, es zu verwenden, aber die zunehmende Menge an Daten, die das Internet generiert, macht es jetzt noch nützlicher – die Informationsmenge soll bis 2025 175 Zettabyte erreichen.

„In den populären Medien wurde bereits viel darüber spekuliert, was zu den Yottabytes noch kommen könnte“, sagt Richard Brown vom National Physical Laboratory, dem britischen Zentrum für Messstandards.

Zum Beispiel haben einige Brontobyte informell verwendet, um 10 zu beschreiben27 Bytes, während der Einheitenumrechner von Google schon lange auf 10 geändert hat27 Bytes in Hellabyte. Aber diese passen nicht in das SI-Nomenklatursystem, weil die Buchstaben „b“ und „h“ bereits für Präfixe verwendet oder häufig für andere Einheiten verwendet werden, sagt Brown, also würde die Annahme eines Standards jetzt sicherstellen, dass alternative Präfixe dies nicht tun sich tief in der wissenschaftlichen Literatur verwurzeln.

Brown half bei der Ausarbeitung des Antrags, über den die CGPM-Mitgliedstaaten am Freitag abgestimmt haben. Da es keine Einwände gab, wurden die beiden neuen Pads für die Zahlen mit 27 und 30 Nullen jeweils Runa und Koita für die großen Zahlen und Ronto und Kikoto für die kleinen Zahlen.

See also  Cardano Project Catalyst stellt 50-Millionen-ADA-Finanzierung für Bauherren und Innovatoren vor

Obwohl sie mit sofortiger Wirkung zu SI-Präfixen werden, kann es einige Zeit dauern, bis Wissenschaftler sie in ihre Arbeit übernehmen.

Manche Wissenschaftler bezweifeln, ob sie überhaupt nützlich sein werden. „Wir neigen dazu, unsere eigenen Einheiten zu definieren, die nur in Bezug auf die Dinge nützlich sind, die wir tatsächlich betrachten“, sagt der Astronom Mike Merrifield von der University of Nottingham, Großbritannien.

Brown schlägt vor, dass Rontu und Keketo in der Radioastronomie Verwendung finden könnten, etwa um die sehr schwache Stärke des kosmischen Mikrowellenhintergrunds zu messen, Strahlung, die vom Urknall übrig geblieben ist, aber Astronomen verwenden bereits häufig Nicht-SI-Jansky für diesen Zweck, sagt Merrifield. .

Dennoch sind die Vorteile der Wissenschaftskommunikation klar, sagt Brown. „Sie können viel besser kommunizieren, was Sie meinen, wenn Sie diese standardisierten Methoden anwenden.“

Obwohl die Namen zufällig erscheinen mögen, halten Sie sich an strenge Richtlinien, sagt Brown. Die Buchstaben „R“ und „q“ waren die einzigen Buchstaben im englischen Alphabet, die nicht von anderen Präfixen verwendet wurden, und die Mitte der Wörter wurde lose aus dem griechischen oder lateinischen Begriff für die Anzahl der Male übersetzt, mit denen Sie multiplizieren müssen 1000, um zu den Zahlen zu kommen, wie Er sagt, und die Endungen waren, weil große Präfixe immer auf „a“ enden, während kleine Präfixe auf „o“ enden.

Wann wir größere oder kleinere Präfixe sehen werden, glaubt Brown, dass wir mindestens 25 Jahre warten müssen. „Es ist sehr schwierig, die Zukunft vorherzusagen, aber ich denke, das wird mir sicherlich helfen, so stelle ich mir meinen Ruhestand vor, und zwar für einen längeren Zeitraum.“

Mehr zu diesen Themen:

error: Content is protected !!