OpenSea Pro rächt sich für Blurs NFT-Marktdominanz: Daten

Blur scheint seinen Titel als beliebtester NFT-Marktplatz der Welt verloren zu haben.

OpenSea Pro wurde umbenannt und vorgestellt, um aktive Blur-Händler anzuziehen. Letzteres hat den Marktanteil von OpenSea seit seiner Einführung im vergangenen Oktober aufgebraucht. Der Gegenangriff erweist sich als einigermaßen erfolgreich, da die Daten zeigen, dass der neue „polierte“ NFT-Pool Blur bei der Anzahl der täglichen Transaktionen übertroffen hat.

  • Delphi Digital Analyse Es weist darauf hin, dass OpenSea Pro seit dem Rebranding aus den Transaktionen herausgewachsen ist. Dies bedeutet im Grunde, dass NFT-Händler mehr Transaktionen auf OpenSea Pro als auf Blur tätigen, obwohl beide Plattformen 0 % Gebühren und ähnliche Funktionen anbieten.
  • Die Einführung von OpenSea Pro, einem Aggregator, der sich an aktive Trader richtet, war sehr taktisch, da es keine Gebühren für einen Aktionszeitraum und einen erweiterten Ordertyp im Gefolge der harten Konkurrenz durch seinen Konkurrenten gab.
  • Einer der Hauptgründe, warum OpenSea so gut angenommen wurde, könnte daher darin liegen, dass professionelle Händler in Erwartung steigender Opportunitätskosten die neuen NFT-Boni nutzen möchten.
  • Mögliche Airdrops könnten ein weiterer Faktor sein, der diesen Trend anregt, indem er neue Benutzer anzieht.
  • Einerseits sind die Gebots- und Listungsanreize von Blur relativ gesättigt. Delphi Digital berichtet, dass es trotz der 2-fachen Multiplikator-Incentives, die bis zum 1. Mai laufen, immer schwieriger wird, Punkte zu sammeln.

„Da die Blur-Anreize im Laufe der Zeit abnehmen, werden wir möglicherweise weiterhin eine höhere Transaktionsaktivität auf OpenSea Pro sehen.“

  • Der Großteil des NFT-Handelsvolumens von Blur stammt aus dem ersten Quartal 2023. Innerhalb von sechs Monaten gelang es der Plattform, den ehemaligen Marktführer OpenSea zu entthronen.
  • Dank der Veröffentlichung von OpenSea Pro scheint sich die NFT-Landschaft jedoch schnell zu verändern. Der Marktanteil von Blur schrumpfte in diesem Monat von 49,3 % auf 27,9 %.

error: Content is protected !!