Wenn es um SaaS-Unternehmen geht, ist Salesforce die Crux der Ernte. Das CRM-Softwareunternehmen konzentriert sich auf eine Reihe von Tools, die das Kundenengagement für große Unternehmen definieren, und fügt dank einer Partnerschaft mit Polygon Blockchain nun NFTs hinzu.
Die Nachricht markiert einen weiteren großen Gewinn für die Polygon Foundation – und sicherlich keine Premiere für die Blockchain.
Sehen wir uns an, was diese neue Partnerschaft mit sich bringt und wie Softwareunternehmen, die NFT-Technologien übernehmen, „mehr als man denkt“ manövrieren können.
Salesforce: So groß wie es nur geht
Laut aktiven Daten des unabhängigen Forschers Mike Sonders ist Salesforce das bisher größte SaaS-Unternehmen (Software-as-a-Service) an der Börse – und führend vor anderen bekannten Softwareanbietern wie Adobe, Intuit und Shopify . Wenn Sie in SaaS nach einem größeren Ziel suchen möchten, wünsche ich Ihnen viel Glück.
Ein Tweet, der am Donnerstag von Ryan White, dem Präsidenten von Polygon Labs, gepostet wurde, besagte, dass die Parteien versuchen würden, „zu helfen [Salesforce] Kunden erstellen Treueprogramme auf der Grundlage von Token.“
Wir freuen uns, das zu teilen @Zwangsversteigerung Es wurde ins Leben gerufen @0xPolygon!
Salesforce wird seinen Kunden dabei helfen, Polygon mit seiner Verwaltungsplattform an Bord zu bringen, um seine Kunden bei der Erstellung von Token-basierten Treueprogrammen zu unterstützen.
„Die meisten Salesforce-Kunden verwenden Ethereum oder Polygon“ – Salesforce
– Ryan White (fwiz.polygon) (Fwiz) 16. März 2023
Polygon (MATIC) will be working with SaaS behemoth Salesforce to provide brand with NFT solutions | Source: MATIC:USD on TradingView.com
Software und NFTs gehen Hand in Hand
So sehr wir oft über „IRL-Integration“ und „phygitale Elemente“, den Zusammenfluss von physischer und digitaler Integration, sprechen, ist es nur natürlich, dass SaaS-Unternehmen die ersten sind, die sich an die sich ändernde NFT-Landschaft anpassen. Obwohl viele große SaaS-Unternehmen damit begonnen haben, die NFT-Sandbox zu erkunden, gibt es wahrscheinlich mehr als die Logik dahinter. SaaS-Unternehmen eignen sich sicherlich am besten für die Integration von NFTs – sie leben im Digitalen als Natur ihres Geschäfts.
Aber SaaS-Unternehmen können auch breiteren Marken wie den oben erwähnten Mattel und Crown Royal beim Onboarding helfen, indem sie effektiv ein „Sicherheitsnetz“ anbieten, das es Marken ermöglicht, ihr Treueprogramm (unter anderem) zu erweitern und dabei ziemlich unkompliziert zu sein was Menschen am besten können.
Darüber hinaus sind Salesforce-Führungskräfte sogar so weit gegangen zu erklären, dass sie Kryptowährungs-Wallets als die „neuen Cookies“ betrachten könnten. Während dies die OG-Dezentralisierungsloyalisten möglicherweise nicht zufrieden stellt, ist es wohl eine Unvermeidlichkeit und weist dennoch darauf hin, dass Web3 mehr als nur ein Schlagwort ist.