
Der Scalper hinter Euler Finance hat Ethereum (ETH) im Wert von 101 Millionen Dollar zurückgegeben, kontrolliert aber immer noch einen großen Teil des Geldes, das er aus dem Kreditprotokoll gestohlen hat.
Euler ist ein nicht sicheres DeFi-Protokoll auf Ethereum, das es Benutzern ermöglicht, fast jedes Krypto-Asset zu verleihen und zu leihen. Am 13. März 2023 wurde dieses Protokoll von einem unbekannten Hacker ausgenutzt. Der Hacker nutzte die Fast-Loan-Technik, um die Plattform zu täuschen und Krypto-Assets im Wert von etwa 196 Millionen US-Dollar zu stehlen.
Am 25. März 2023 gab der Euler Finance-Hacker 51.000 ETH zurück, was zum aktuellen ETH-Handelspreis etwa 90 Millionen Dollar wert ist.
Am selben Tag überwies der Hacker 7.737 ETH (13 Millionen Dollar). Zuvor, am 18. März, schickten Hacker 3.000 ETH (5,4 Millionen US-Dollar).
Bisher hat der Hacker etwa 90 % des gesamten Geldes zurückerstattet, das er vor zwei Wochen aus diesem Defi-Protokoll gestohlen hat, aber er hat immer noch eine große Menge Geld behalten.
In den frühen Tagen dieses Vorfalls warnte das Team von Euler Finance vor rechtlichen Schritten und kündigte außerdem eine Belohnung von 1 Million US-Dollar für Whistleblower an, um den Hacker zu fangen.
Erst vor ein paar Tagen sagte der Hacker durch eine On-Chain-Nachricht, dass er all dieses Geld nicht behalten wolle, weil es nicht sein Geld sei, und bestätigte, dass er das Geld mit der entsprechenden Vereinbarung freigeben würde.
Die Analyseplattform Crypto Peckshield gab an, dass der Hacker 100 ETH an eines der Opfer dieses Hackangriffs geschickt hatte, wobei das Opfer ihn um das Geld bat, das seine Lebensersparnisse waren.
Lesen Sie auch: Ehemaliger Manager von Coinbase sagt, dass der Dollar nicht mehr zu groß ist, um zu scheitern