Sesamm, ein französisches Startup, das Finanzunternehmen und Unternehmen dabei unterstützt, ihre ESG-Ziele einzuhalten, indem es Natural Language Processing (NLP) nutzt, um Erkenntnisse aus digitalen Inhalten zu gewinnen, hat in einer Finanzierungsrunde 35 Millionen Euro (37 Millionen US-Dollar) gesammelt, um international zu expandieren.
Trotz der zunehmenden Gegenreaktion einiger lautstarker Politiker und CEOs auf ESG-Bemühungen sind sich Unternehmen der kommerziellen und Reputationsrisiken bewusst, wenn sie ihre Verantwortung für Umwelt, Soziales und Corporate Governance (ESG) ignorieren – und dies gilt sowohl für ihre internen Praktiken als auch für die von Dritten . Die Parteien, mit denen sie zu tun haben.
Vor diesem Hintergrund ermöglicht Sesamm Unternehmen, Textdaten im gesamten Web zu verfolgen – einschließlich Nachrichtenportalen, NGO-Berichten und sozialen Netzwerken – und sie in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln.
Lieferanten

Die Sesame-Gründer Pierre Rinaldi, Sylvain Forte und Florian Aubry Bildnachweis: Sesam
Sesamm wurde 2014 in Paris gegründet und hat eine beeindruckende Liste von Kunden aus dem gesamten Finanzbereich aufgebaut, darunter der US-Investmentriese Carlyle Group, die französische Unternehmens- und Investmentbank Natixis, das japanische multinationale Versicherungsunternehmen Tokio Marine und Vermögenswerte der britischen Unigestion Management Company.
Unternehmen können über mehrere Kanäle auf das Flaggschiffprodukt von Sesamm, TextReveal, zugreifen, einschließlich einer API, die die NLP-Engine von Sesamm in ihre eigenen Systeme bringt. Aber darüber hinaus bietet Sesamm auch ein webbasiertes Dashboard, über das Unternehmen auf Datenanalysen, Visualisierungen und Push-Benachrichtigungen für verschiedene ESG- und Compliance-Szenarien zugreifen können.
Beispielsweise kann ein Unternehmen, das seine Lieferkettenpartner im Auge behalten möchte, Sesamm verwenden, um alles über diese Partner zu verfolgen, was an die Öffentlichkeit gelangt, wie z. B. aufkommende Betrugsfälle oder andere Klagen. Auf diese Weise können sie proaktiv reagieren, sobald sie eine Benachrichtigung über Sesamm erhalten – diese ESG-Benachrichtigungen, die Sesamm vor einigen Monaten eingeführt hat, können per E-Mail oder Systemintegration, beispielsweise einer Customer Relationship Management (CRM)-Anwendung, zugestellt werden.
An anderer Stelle können Private-Equity-Unternehmen Sesamm für die Due Diligence bei potenziellen Akquisitions- oder Investitionszielen verwenden. Tatsächlich verfügt Sesamm über einen „20-Milliarden-Artikel-Data-Lake“, der seine NLP-Algorithmen anwendet, um Erwähnungen jeder Art von Unternehmen zu identifizieren, wobei die Daten geschnitten und gewürfelt und in benutzerfreundliche Dashboards kategorisiert werden.
„Private-Equity-Firmen arbeiten in der Regel mit Beratungsfirmen zusammen, um eine Due-Diligence-Prüfung bei Zielunternehmen durchzuführen“, erklärte Sylvain Forte, Mitbegründer und CEO von Sesame, gegenüber TechCrunch. “Die Kosten hierfür sind sehr hoch, und das Ergebnis ist suboptimal, da die Datenmenge im Internet für Einzelpersonen zu überwältigend ist. Daher sind die Ergebnisse oft nicht umfassend genug, was zu Ungenauigkeiten führt.”
Die Sesamm-Plattform kann jedoch für beliebig viele Anwendungsfälle konfiguriert werden, z. B. „Voice-Sharing“-Konkurrentenanalyse oder jedes andere Thema, das für das Unternehmen relevant sein kann.
„Angesichts des aktuellen Interesses an Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsstandards (ESG) in der Branche konzentrieren sich viele unserer Anwendungsfälle darauf – wir bieten jedoch Einblick in mehrere Arten von Informationen“, sagte Forte. „Dazu gehören unter anderem die Stimmung gegenüber Marken, Körbe mit objektiven Aktien und Indizes, der Ruf der Unternehmensführung und Interneteinblicke zu makroökonomischen Indikatoren wie der Inflation.“

Ein Beispiel für ein von Sesamm erstelltes ESG-Dashboard Bildnachweis: Sesam
Laut Forté trainiert Sesamme große Sprachmodelle – ähnlich wie ChatGPT – das generative KI-Label im Moment – auf allen Daten, die es speichert, und passt Algorithmen an seine Datensätze an, die in den mehr als 100 Sprachen kommentiert sind unterstützt.
„Sesamm integriert eine Vielzahl von Daten – mehr als 20 Milliarden Artikel in 100 Sprachen mit 14 Jahren Geschichte“, sagte Forte. Zu den Datenquellen gehören geprüfte Nachrichtenorganisationen, Expertenblogs und soziale Medien. SESAME verwaltet auch die Lizenzen für proprietäre Datenquellen von Premium-Nachrichtensendern.“

Sesamm NLP ist in Arbeit Bildnachweis: Sesam
Die Konkurrenz von Sesame umfasst eine Reihe kapitalkräftiger Konkurrenten, darunter das in New York ansässige AlphaSense, das im vergangenen Jahr 1,7 Milliarden US-Dollar erreichte, und Dataminr, das kürzlich ein 4,1-Milliarden-Dollar-Unternehmen war. Und Factset, ein 15-Milliarden-Dollar-Kraftpaket für Finanzdaten, trat in die Welt der KI-gestützten ESG-Daten ein, als es vor drei Jahren Truvalue Labs übernahm.
Vor dem Hintergrund der massiven Train- und Startup-Engagements von ChatGPT gegenüber ESG sagt die Tatsache, dass Sesamm einen erheblichen Geldbetrag zu einem Zeitpunkt gesammelt hat, an dem das Geld der Anleger versiegt zu sein scheint, jedoch etwas aus.
„Die Beschaffung eines erheblichen Betrags unter schwierigen Marktbedingungen unterstreicht die Bedeutung von Sesame, die sich auf zwei Schlüsselrichtungen konzentriert – KI und Nachhaltigkeit“, sagte Forte. „Diese Tools wiederum ermöglichen es Organisationen, bessere Entscheidungen zu treffen und Datenlücken zu schließen, insbesondere in ESG, sowohl in öffentlichen als auch in privaten Unternehmen.“
Zuvor hatte Sesamm rund 15 Millionen Euro (16 Millionen US-Dollar) aufgebracht, und mit seiner jüngsten Geldspritze – der so genannten Series B2-Runde – hat das Startup eine Menge neuer und bestehender Investoren angezogen, von denen einige auch Kunden sind. Dazu gehören Opera Tech Ventures, der Zweig von BNP Paribas, der die Runde gemeinsam mit der Risikokapitalgesellschaft Elaia anführte; Die Carlyle Group konsolidiert die Elevator Ventures der Raiffeisen Bank International; AFG Partners, CEGEE Capital und New Alpha Asset Management.
Sesamm sagte, es plane, sein neues Kapital zu nutzen, um weiter in die US-amerikanischen und asiatischen Märkte zu expandieren.