Der Chef der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat einem Bericht zufolge angekündigt, dass die Bank ein Pilotprojekt für eine digitale Währung der Großhandelszentralbank (wCBDC) starten wird. Reuters zitierte Bankpräsident Thomas Jordan mit den Worten, das Projekt werde „bald“ beginnen.
Jordan wurde am 26. Juni beim Point Zero Forum in Zürich mit den Worten zitiert, dass WCBDC an der Schweizer Digitalbörse SIX ausgegeben und für eine begrenzte Zeit laufen werde. Die SIX Group betreibt zudem die größte Börse der Schweiz. Dem Bericht zufolge sagte Jordan:
„Dies ist nicht nur ein Experiment, es wird ein echtes Geldäquivalent der Bankreserven sein und das Ziel besteht darin, reale Transaktionen mit Marktteilnehmern zu testen.“
Thomas Moser, Vorstandsmitglied der Schweizer Zentralbank, sagte letztes Jahr gegenüber Cointelegraph, dass CBDCs gut mit dezentraler Finanzierung zusammenarbeiten könnten. Die SNB hat wCBDC Anfang letzten Jahres im Rahmen des Projekts Helvetia, das zuvor einen wCBDC-Proof-of-Concept abgeschlossen hatte, in die Backoffice-Systeme von fünf Banken integriert.
Dies war ausschlaggebend für eine Position, die SNB-Chefökonom Carlos Lenz im vergangenen Jahr geäußert hatte, als er sagte, dass Blockchain keine geeignete Plattform für CBDCs sei und das Land nicht beabsichtige, eine solche herauszugeben.
Verwandt: Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich schließt sich den Zentralbanken Frankreichs und der Schweiz in einem grenzüberschreitenden CBDC-Projekt an
„Wir sind im Moment etwas vorsichtig“, sagte Thomas über CBDCs für den Einzelhandel, schloss jedoch eine Einführung nicht aus.
Schweizerische Nationalbank (SNB) startet Experiment zur digitalen Währung (CBDC) – SNB-Vorsitzender https://t.co/Kc7DKIYuSA via Reuters pic.twitter.com/HG4ZSFGkW9
– Dan Popescu (PopescuCo) 26. Juni 2023
Bei einer anderen Veranstaltung als Jordanien beim diesjährigen Point Zero Forum sagte SNB-Vorstandsmitglied Andrea Maeschler, die Zentralbank erwarte nicht, dass Bargeld im Land ersetzt werde. Micheler sagte letztes Jahr, dass SNB-Beamte „glauben, dass die Risiken die Vorteile überwiegen“, was CBDCs für Privatkunden betrifft.
Das Magazin: Die besten und schlechtesten Länder für Kryptosteuern – plus Tipps zur Kryptosteuer