Der amerikanische Rapper und Schauspieler Snoop Dogg wurde als einer der Gründer der Web3-betriebenen Live-Streaming-App namens „Shiller“ entlarvt – eine weitere Partnerschaft mit Web3 für den berühmten Hip-Hop-Künstler.
Die App wird als „Live-Broadcast-Plattform“ beschrieben, die darauf abzielt, die Web3-Technologie mit Echtzeit-Live-Broadcast-Inhalten zu kombinieren. Der Rapstar wurde zusammen mit dem Tech-Unternehmer Sam Jones als Mitbegründer der App genannt.
Machen Sie sich bereit für die Live-Streaming-Revolution von Web3!
Verabschieden Sie sich von Zwischenhändlern und begrüßen Sie echte Schöpfer mit Shiller!
Jetzt bewerben https://t.co/w43RvAGN3t pic.twitter.com/YV9H2Wa5LF
– Schiller 11. Februar 2023
Es folgt einer Welle von Web3-Partnerschaften von Snoop Dogg im vergangenen Jahr.
Im April letzten Jahres hat sich Snoop Dogg mit dem Sandbox-Metaverse zusammengetan, um eine NFT-Sammlung namens Snoop Avatars herauszubringen und einen Hip-Hop-Song namens „Hard Working Man“ veröffentlicht, der später von 50.000 NFT-Drops begleitet wurde.
Der Rapstar hat sich auch mit Yuga Labs – dem Team hinter Bored Ape Yacht Club (BAYC) und CryptoPunks – zusammengetan, um bei den MTV Video Music Awards am 29. August auf einer sich verändernden Bühne aufzutreten.
Snoop Dogg ist kürzlich auch eine Partnerschaft mit dem Krypto-Casino Roobet eingegangen, wo er laut einer Erklärung von Roobet vom 1. März als „Ganjaroo Manager“ des Unternehmens fungieren wird.
Laut Shiller wird die Blockchain in der Plattform stark vertreten sein und es den Erstellern von Inhalten ermöglichen, ihre Streams zu „tokenisieren“ und für nicht verderbliche Token (NFTs) oder andere Produkte von E-Commerce-Sites zu werben.
Diese Inhaltsersteller können in Kryptowährungen wie Ether (ETH) oder NFTs bezahlt werden, die gegen Bargeld eingetauscht werden können.

Es sollte im Januar erscheinen, wurde aber laut Schillers letztem Update vom 2. März um drei Monate auf April 2023 verschoben.
Creator-Ökonomie-Bewegung
Der Start von Shiller scheint Teil einer breiteren Kreativwirtschaftsbewegung zu sein, in der Web3 wahrscheinlich eine Rolle spielen wird.
Während „Web1“ Benutzern das Schreiben von HTML und das Lesen von Inhalten ermöglichte, ermöglichte „Web2“ die Benutzer-zu-Benutzer-Interaktion, die durch einige wenige Social-Media-Monopole wie Facebook, Google und YouTube der breiten Masse zugänglich gemacht wurde.
Die „Web3“-Bewegung zielt darauf ab, diese Vermittler zu eliminieren, indem sie den Urhebern das volle Eigentum an ihren Inhalten und den daraus resultierenden Einnahmen verschafft.
Verwandt: Musik-NFTs helfen unabhängigen Schöpfern, Geld zu verdienen und eine Fangemeinde aufzubauen
Es entstehen auch dezentrale Messaging-Plattformen, von denen eine namens Damos versucht, ein „Twitter-Killer“ zu werden.
Das von Jack Dorsey betriebene „Damus“ wurde am 1. Februar im Apple App Store eingeführt und basiert auf einem dezentralen Netzwerk, das ein durchgängig verschlüsseltes privates Messaging-Netzwerk namens „Nostr“ ermöglicht.
Die Plattform wird mit Bitcoin (BTC)-Zahlungen geliefert, die in das Lightning Network eingebettet sind.