Eine Transaktion auf der Ethereum-Blockchain wird technisch von einem externen Kontoinhaber durchgeführt (kein Vertrag). Wenn beispielsweise Benutzer A 1 Ether (ETH) an Benutzer B sendet, ändert die Aktion, ein Konto zu belasten und einem anderen gutzuschreiben, den Zustand der Blockchain.
Die Änderung wird speziell auf der Ethereum Virtual Machine (EVM) vorgenommen. Ethereum-Transaktionen müssen an das gesamte Netzwerk gesendet werden, und jeder Knoten kann eine Anfrage zur Ausführung einer Transaktion auf dem EVM senden.
Nachdem die Anfrage gesendet wurde, kann der Validator die Transaktion festschreiben und die Statusänderung an das gesamte Netzwerk weitergeben. Während des Validierungsprozesses fallen Transaktionsgebühren an, und jede Transaktion muss in einen validierten Block aufgenommen werden. Es gibt verschiedene Arten von Transaktionen im Ethereum-Netzwerk:
- Reguläre Transaktionen: Transaktionen, die von einem Konto zum anderen stattfinden.
- Vertragsausführungstransaktionen: Transaktionen, die mit allgegenwärtigen Smart Contracts interagieren (die „An“-Adresse ist eine Smart Contract-Adresse).
- Contract Post Transactions: Transaktionen ohne „to“-Adresse (das Datenfeld wird einfach verwendet, um den Smart-Contract-Code zu posten).

So überprüfen Sie den Status einer Ethereum-Transaktion
Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfolgen von Ethereum-Transaktionen:
Schritt 1: Wählen Sie Ethereum Blockchain Explorer
Einige der Blockchain-Explorer sind spezifisch für Ethereum, wie Etherscan, Ethplorer und EthVM. Andere unterstützen mehrere Ketten, wie unter anderem Blockchain.com und Tokenview.

Schritt 2: Geben Sie den Transaktions-Hash in das Suchfeld des Blockchain-Explorers ein
In Etherscan zum Beispiel befindet sich das Suchfeld in der oberen linken Ecke des Bildschirms neben dem Dropdown-Menü mit der Aufschrift „Alle Filter“. Je nach Tool kann der Benutzer anhand von Wallet-Adresse, Transaktions-Hash (txid), Block, Token oder Domain-Namen nach Informationen suchen.

Eine txid ist eine eindeutige Kennung, die einer bestimmten Transaktion zugeordnet ist. Alle Transaktionen, die on-chain oder von und zu externen Adressen getätigt werden, tragen eine eindeutige txid, die in den Transaktionsdetails zu finden ist.
Je nach Plattform wird es auch „Fragmentierung“ oder „Textsegmentierung“ genannt. Es sieht normalerweise aus wie eine Reihe zufälliger Buchstaben und Zahlen. Auf MetaMask kann ein Benutzer beispielsweise die txid sofort sehen, wenn er auf die Registerkarte Aktivität klickt und eine Transaktion auswählt.

Abgesehen von txid können Händler auch ihre öffentliche Adresse verwenden (eine 42-stellige Zeichenfolge, die ihrem öffentlichen Konto entspricht). In diesem Fall wird er zu einer Übersicht seiner Wallet-Aktivitäten weitergeleitet, die es ihm ermöglicht, selbstständig zu der ausgewählten Transaktion zu navigieren.
Verwandt: Ethereum Wallets: Ein Leitfaden für Anfänger zur Aufbewahrung von ETH
Schritt 3: Klicken Sie im Blockchain-Explorer auf das Such- oder Eingabesymbol


Schritt 4: Überprüfen Sie, ob die Transaktion erfolgreich war

So erkennen Sie, ob eine ETH-Transaktion erfolgreich war: Details zum Status der Transaktion werden im Blockchain Explorer angezeigt. Wenn die Transaktion erfolgreich validiert wurde und sich nun auf der Blockchain befindet, wird „success“ oder „successful“ angezeigt.

Wenn keine Fehler angezeigt werden, wurde die Transaktion erfolgreich abgeschlossen. Die ETH muss innerhalb von 24 Stunden nach dem Versand dem Ziel-Wallet oder -Börsenkonto gutgeschrieben werden.
Schlägt eine Ether-Transaktion hingegen fehl, können mehrere Fehlermeldungen erscheinen:
- Fehlermeldung oder Code: Ein rotes Ausrufezeichen oder die Fehlermeldung „Bad Instructions“ oder „Out of Gas“ bedeutet, dass die Transaktion nicht erfolgreich war und die Gelder ihr beabsichtigtes Ziel nicht erreicht haben. Wenn ein „Kein Gas“-Fehler auftritt, können Benutzer das anfänglich eingestellte Gaslimit verdoppeln und es erneut versuchen.
- Zurückgekehrt: Dies bezieht sich auf einen Smart-Contract-Benutzerfehler. Dies bedeutet, dass der Benutzer die Transaktionsdetails erneut überprüfen muss.
- Transaktion nicht gefunden: Entweder hat die Transaktion nicht stattgefunden oder sie ist noch nicht im Blockchain-Explorer aufgetaucht. Versuchen Sie es mit einem anderen Explorer. Wenn es auf vielen Fotos immer noch nicht zu sehen ist, besteht eine gute Chance, dass dies nicht der Fall ist.
- Ausstehend: Die Transaktion wartet immer noch darauf, validiert oder verarbeitet zu werden, aber sie war im Explorer-Transaktionspool. Manchmal können ausstehende Transaktionen noch vom Benutzer storniert oder ersetzt werden.
Verwandt:So verkaufen Sie Ethereum: Ein Leitfaden für Anfänger zum Verkauf von ETH
Wie lange dauert die Bearbeitung einer Ethereum-Transaktion?
Die durchschnittliche Transaktion auf der Ethereum-Blockchain dauert in der Regel zwischen 15 Sekunden und fünf Minuten, abhängig von mehreren Faktoren. Dazu gehören der für die Verarbeitung gezahlte Betrag (die Transaktionsgebühr) und die Auslastung des Netzwerks zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
Ethereum wechselte nach der Fusion von Proof of Work zu Proof of Stake Blockchain. Die Transaktionsgeschwindigkeiten bleiben jedoch in etwa gleich. Laut der Ethereum Foundation ist es ein weit verbreitetes Missverständnis, dass die Fusion Transaktionen dramatisch beschleunigt hat.
Es gibt jedoch einen kleinen Unterschied, da Löcher genau alle 12 Sekunden nach dem Zusammenführen im Vergleich zu allen 13,3 Sekunden vor dem Zusammenführen auftreten. Wie auch immer, die meisten Benutzer werden die Änderung kaum bemerken, da die Verarbeitung normalerweise immer noch von Netzwerküberlastungen und Transaktionsgebühren abhängt.
Wenn eine Transaktion initiiert wird, wird sie im Ethereum-Speicherpool (Mempool) aufgezeichnet und wartet darauf, dass Prüfer sie erhalten. Der Mempool funktioniert wie ein Wartezimmer, in dem ausstehende Transaktionen gehalten werden.
Sobald der Validator die Transaktionsdaten in einen Block eingegeben und den Block zur Blockchain hinzugefügt hat, gilt die Transaktion als abgeschlossen. Es soll fertiggestellt und unumkehrbar sein, nachdem sechs weitere Blöcke abgebaut und hinzugefügt wurden.
Durch die Überprüfung des Transaktionsstatus können Händler bestätigen, ob ihre Transaktion erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist und wie viele Blöcke erstellt wurden, seit ihre Transaktion der Kette hinzugefügt wurde.
Warum sollten Trader den Status eines Trades überprüfen?
Ethereum-Teilnehmer müssen Gasgebühren zahlen, um das Netzwerk für die Überweisung von Geldern oder den Einsatz von Smart Contracts zu nutzen. Die Gebühren hängen weitgehend von der Anzahl der Teilnehmer ab, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf die Ausführung von Transaktionen warten.
Somit sind Netzüberlastung und -nachfrage direkt proportional zu den Transaktionskosten. Wenn die Nachfrage steigt, steigen die Kosten – und umgekehrt, wenn die Nachfrage niedrig ist. In jedem Fall hilft die Überprüfung des Status einer Transaktion einem Händler, die Kosten für die Nutzung des Netzwerks im Auge zu behalten.
Es kann Benutzern auch dabei helfen, festzustellen, ob die von ihnen gezahlte Gasgebühr ausreicht, um ihre Transaktion zu bestätigen. Niedrige Gasgebühren führen in der Regel dazu, dass Transaktionen unterbrochen oder verzögert werden, wodurch sie für lange Zeit ausgesetzt werden, insbesondere bei starker Netzüberlastung.
Solche Transaktionen bleiben anhängig, bis die Gasgebühr die erforderliche Mindestgebühr im Netz erreicht. In diesem Fall kann der Benutzer die Transaktion erneut einreichen, indem er sie erneut sendet und die Gasgebühr erhöht, während er sicherstellt, dass sie den gleichen Wert hat.
Neben dem Transaktionsstatus können Ethereum-Blockchain-Explorer auch die folgenden nützlichen Informationen aufdecken:
- Zeitstempel: Das Datum und die Uhrzeit, zu der die Transaktion zur Blockchain hinzugefügt wurde.
- Blockbestätigungen: Die Anzahl der abgebauten Blöcke seit der Bestätigung der Transaktion.
- Transaktionsgebühr: Die an den Miner oder Validator gezahlte Gebühr.
- ETH-Preis: Der Preis der ETH zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
- Grundgebühr: Die niedrigste Gebühr, die für den Handel mit Ethereum erforderlich ist.
- Gaslimit: Die maximale Gasmenge, die der Absender zur Verarbeitung der Transaktion zuweist.
- Nonce: eine eindeutige Nummer, die jede Transaktion identifiziert, die auf der Brieftasche des Benutzers durchgeführt wird; Es erhöht sich jedes Mal um eins, wenn eine neue Transaktion gesendet wird.
Indem sie sich des oben Gesagten bewusst sind, können Händler ihre Transaktionen mit der ETH im Auge behalten und sicherstellen, dass Transaktionen korrekt und schnell verarbeitet werden. Dies trägt dazu bei, reibungslose Ethereum-Transaktionen beim Senden und Empfangen von Geld oder beim Einsatz von Smart Contracts sicherzustellen. Das Verständnis des Transaktionsstatus kann Benutzern auch dabei helfen, ihre Ausgabengewohnheiten anzupassen und die Netzwerknutzung zu verbessern.