Solana plant, die Blockchain zu verbessern: So geht’s

Das Solana-Netzwerk hat nach dem letzten Netzwerk-Update 1.14 am 25. Februar eine deutliche Verlangsamung der Blockproduktion erlebt. Als unmittelbare Reaktion auf Transaktionsunterbrechungen stuften die Prüfer die Software herunter, um das Leistungsniveau zu erhöhen.

Am 28. Februar veröffentlichte Anatoly Yakovenko, Gründer und CEO von Solana Labs, jedoch eine weitere Erklärung darüber, wie das Ökosystem plant, seine jüngsten Netzwerk-Upgrades zu verbessern. Das Hauptaugenmerk des Plans liegt auf der Stabilität, während das Netzwerk seinen Übergang fortsetzt.

Das Manifest legte einen sechsstufigen Plan für Ingenieure vor, um den Prozess zu rationalisieren, und enthüllte die Bildung eines neuen Teams, dem ein Drittel des Ingenieurteams von Solana angehört.

Dieses Team wurde gebildet, um Plugins und Plugins in den Validator-Code zu integrieren und gezielt Schwachstellen in den Kernprotokollen auszunutzen.

Darüber hinaus hat es Wege gefunden, sich auf die Schaffung von Stabilität auf Netzwerkebene zu konzentrieren. Dazu gehört ein zweiter Verifizierungsclient, der vom Starthilfe-Crypto-Team und dem Entwickler Mango DAO erstellt wurde, um unter anderem neue Tools zu entwickeln und lokale Gebührenmärkte zu implementieren.

Verwandt: Solana-Fall: Wird das Layer-1-Protokoll 2023 wieder aufleben?

In Yakovenkos jüngster Erklärung heißt es auch, dass eine Untersuchung darüber, was bei dem ersten Ausfall passiert ist, noch im Gange ist, wobei die Community informiert wird, sobald Informationen verfügbar sind.

Am 28. Februar stellte er klar, dass die kettenübergreifende Abstimmung nicht die Ursache für die Verlangsamung war.

See also  Sechs erstaunliche Eisphänomene, auf die Sie diesen Winter achten sollten

Die Reaktion der Community auf den Ausfall war verrückt, einige Benutzer nannten das System einen „Transaktionskiller“. Die Reaktion auf Yakovenkos Verbesserungsplan war jedoch gemischt, wobei einige Benutzer sagten, die Nachricht sei „großartig zu hören“, während andere immer noch Solanas Integrität in Frage stellen:

Solanas Ecosystem Call ist für den 2. März 2023 geplant, wo sie unter anderem den Zustand des Ökosystems diskutieren will.

Später im Monat, am 27. März, plant das Helium Network Communications-Protokoll die Migration auf die Solana-Blockchain für die Oracle-Bereitstellung.

error: Content is protected !!