
Nach einer Pause von fast neun Monaten hat Tesla die Bestellungen für sein Langstreckenmodell 3 wieder aufgenommen.
Das Auto tauchte Anfang dieser Woche mit einem starken Preisverfall wieder auf der Website des Autoherstellers auf. Früher begann es bei 57.990 US-Dollar, jetzt sind es 47.240 US-Dollar vor internen, externen oder Software-Upgrades.
Allerdings scheint diese Reduzierung um 18,5 % einen Haken zu haben.
Tesla hatte zuvor eine Reichweite von 358 Meilen angekündigt, bevor es im vergangenen August die Bestellungen für das Langstreckenfahrzeug pausierte. Das Unternehmen listet das Modell jetzt mit einer maximalen Reichweite von „325+“ Meilen auf, für Fahrer, die sich für die 18-Zoll-„Air Wheel“-Konfiguration entscheiden. Die erwartete Reichweite des Modells 3 mit großer Reichweite sinkt mit den verbesserten 19-Zoll-„Sporträdern“ auf 310 Meilen. Wie Engadget berichtet, könnte die Änderung mit den laufenden Kostensenkungsbemühungen von Tesla zusammenhängen.
Als Referenz bewirbt Tesla für sein altes Regular Model 3 eine Reichweite von 267 bis 272 Meilen, je nach Rädern.
Wie die Aktie hat sich auch der Einstiegspreis von Tesla-Autos in den letzten Monaten als besonders unbeständig erwiesen. Im Dezember senkte der Autohersteller die Preise für Käufer von Modell 3 und Modell Y, um die Verkäufe zum Jahresende anzukurbeln, und verunsicherte dabei einige seiner Investoren. Tesla hat im April zusätzliche Rabatte herausgegeben und erst gestern die Preise wieder angehoben.
Tesla-Rabatte senkten seine Margen im ersten Quartal dieses Jahres; Der Autohersteller meldete im ersten Quartal 2023 einen Rückgang des Nettogewinns um 24 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.