
Tesla gab am Wochenende bekannt, dass der lang erwartete erste Cybertruck in Texas vom Band des Elektroautoherstellers gelaufen sei. Das mit Spannung erwartete Debüt des futuristisch aussehenden Pickups findet im Vorfeld der Gewinnmitteilung von Tesla für das zweite Quartal 2023 statt.
Elon Musk, CEO von Tesla, stellte den Cybertruck erstmals im Jahr 2019 vor, doch die Produktion der Autos verzögerte sich immer wieder. Die Produktion und Auslieferung des Lkw war ursprünglich für 2021 geplant, doch Tesla hat den Zeitplan inzwischen zurückgenommen und sich auf einen Mangel an Beschaffungskomponenten berufen.
Im Juli 2022 legte Musk einen neuen Produktionsplan für den Sommer 2023 vor. Während Teslas Gewinnmitteilung für das erste Quartal 2023 versprach der Manager auch, am Ende des dritten Quartals eine Auslieferungsveranstaltung für den Cybertruck auszurichten.
Musk sagte auf der jährlichen Aktionärsversammlung 2023 von Tesla im Mai, dass der Autohersteller nach Produktionsbeginn jährlich 250.000 bis 500.000 Einheiten ausliefern könnte. Die Massenproduktion ist für Ende dieses Jahres geplant.
Analysten werden am Mittwoch während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals des Autoherstellers nach genaueren Details zu Produktion, Auslieferung und technischen Daten Ausschau halten.
Während Tesla die Verzögerungen beim Cybertruck auf Standardprobleme in der Lieferkette zurückführte, enthüllten die durchgesickerten Dokumente andere grundlegende Mängel im grundlegenden Design und der Technik des Fahrzeugs. Im Januar 2022 ließ der Whistleblower 100 GB an Dateien an das Handelsblatt weitergeben, die zeigten, dass Vorserienprototypen ernsthafte Probleme mit Bremsen, Antriebsstrang, Aufhängung, Verriegelung und strukturellen Problemen aufwiesen. Der Bericht, in dem unerfüllte Versprechen von Tesla detailliert beschrieben werden, erwähnt mehrfach das erste Cybertruck-Enthüllungsereignis, bei dem der Konstrukteur des Autos angeblich unzerbrechliche Panzerglasscheiben zerbrach.
Laut einem Bericht von Electrek hatte Cybertruck im November 2022 mehr als 1,5 Millionen Reservierungen. Seit 2019 können Tesla-Kunden bei Vorbestellungen eine rückzahlbare Anzahlung von 100 US-Dollar leisten.
Tesla schätzte ursprünglich, dass der Lkw für das einmotorige Modell mit Hinterradantrieb bei 39.900 US-Dollar starten würde, das über eine Anhängelast von 7.500 Pfund und eine Reichweite von mehr als 250 Meilen verfügen würde. Laut Kelley Blue Book wird dieses Modell nun voraussichtlich bei rund 50.000 US-Dollar erhältlich sein. Eine Version mit Allradantrieb und zwei Motoren kostet etwa 60.000 US-Dollar und sollte über eine Anhängelast von mehr als 10.000 Pfund und eine Reichweite von mehr als 300 Meilen verfügen. Die teuerste Version, die bei etwa 70.000 US-Dollar startet, wird über drei Elektromotoren und Allradantrieb, 14.000 Pfund Anhängelast und mehr als 500 Meilen Batteriereichweite verfügen.
Tesla ändert die Preise normalerweise in der Mitte eines Modelljahres, sodass sich diese Preise möglicherweise vor Ende 2023 erneut ändern. Käufer von Cybertrucks haben möglicherweise Anspruch auf einen Bundessteueranreiz in Höhe von 7.500 US-Dollar.
Die Einführung des Tesla-Pickups wird den Autohersteller in ein weiteres lukratives EV-Segment in den USA bringen. Der Cybertruck muss mit elektrischen Pickup-Trucks wie dem F-150 Lightning von Ford konkurrieren, der jetzt zu einem Einstiegspreis von rund 60.000 US-Dollar erhältlich ist. Zu den weiteren kommenden Pickups gehören der Chevrolet Silverado EV und der Rivian R1T. Der Silverado EV Work Truck beginnt bei 77.905 US-Dollar und kann mit einer Ladung 450 Meilen zurücklegen. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2023. Die Preise für den Rivian beginnen bei 74.000 US-Dollar, wobei einige Modelle ab diesem Sommer ausgeliefert werden.