Universitäten im Vereinigten Königreich haben damit begonnen, hochmoderne Forschungsprogramme, Kurse und praktische Erfahrungen in verschiedenen Aspekten der Blockchain-Technologie anzubieten, darunter Kryptowährung, Smart Contracts, Datenschutz, Sicherheit und Skalierbarkeit. Studenten, die diese Programme absolvieren, verfügen über das Wissen und die Fähigkeiten, um führend auf dem Gebiet der Blockchain-Technologie zu werden und Innovationen und Akzeptanz in verschiedenen Branchen voranzutreiben.
Hier sind die fünf besten Universitäten in Großbritannien, um Blockchain zu studieren.
Universität von Cambridge
Die University of Cambridge ist eine öffentliche Forschungsuniversität mit Sitz in Cambridge, und das Cambridge Centre for Alternative Finance (CCAF) ist ein führendes Forschungszentrum auf dem Gebiet der alternativen Finanzierung, das die Forschung zu Blockchain und Kryptowährung umfasst.

CCAF forscht zu verschiedenen Aspekten der Blockchain-Technologie, einschließlich Einführung, Regulierung und Richtlinien. Cambridge-Absolventen können Kurse zur Blockchain-Technologie wie „Distributed Ledger Technologies: Foundations and Applications“ im Department of Computer Science and Technology belegen. In diesem 16-stündigen Kurs werden Konzepte wie Konsensmechanismen, Smart Contracts, Bitcoin (BTC) und seine Varianten, Ethereum und andere nicht lizenzierte dezentralisierte Ledger-Technologien behandelt.
Darüber hinaus ist das Cambridge Digital Assets Program ein mehrjähriges Forschungsprogramm, das darauf abzielt, die schnelle Digitalisierung von Vermögenswerten und Wertübertragungssystemen hervorzuheben. Es baut auf den soliden Grundlagen der früheren Arbeit von CCAF und aktuellen Verbindungen auf. Es konzentriert sich auf drei Arbeitsbereiche, darunter:
- Klimaaspekte digitaler Assets: Es konzentriert sich auf die Bereitstellung zuverlässiger Informationen und Einblicke in die umfassenderen Umweltauswirkungen digitaler Assets, um einen fairen Dialog auf der Grundlage realer und empirischer Beweise zu fördern.
- Distributed Financial Markets Infrastructure (dFMI): Forschungsprojekte in diesem thematischen Track, die sich auf den „Infrastruktur“-Aspekt des Digital-Asset-Ökosystems konzentrieren, werden die Bausteine – Schienen, Plattformen und Anwendungen – untersuchen, die neue digitale Finanzdienstleistungen ermöglichen, wie z sowie ihre umfassenderen Auswirkungen auf Marktstrukturen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Realwirtschaft.
- Emergente Geldsysteme: Dieser Studienstrang konzentriert sich auf die Untersuchung der sozialen, wirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen, regulatorischen und kulturellen Auswirkungen der Digitalisierung von Vermögenswerten und der Tokenisierung auf Zahlungen, Handel und Geld im Allgemeinen, wobei der Schwerpunkt auf der Seite der „Vermögenswerte“ liegt des Ökosystems. Das Hauptziel besteht darin, zu verstehen, wie die Arten und Formen von technologisch aktivierten Vermögenswerten das Verbraucher- und Unternehmensverhalten, die aktuellen Zahlungs- und Währungsvereinbarungen und die Stabilität des größeren Finanzsystems beeinflussen.
Imperial College London
Das Imperial College London ist eine öffentliche Forschungsuniversität und sein Cryptocurrency Research and Engineering Centre ist ein führendes Forschungszentrum auf dem Gebiet der Kryptowährung und der Blockchain-Technologie.

Das Imperial College London bietet einen Master of Science in Finanztechnologie (Fintech) an, der in Vorkurs, Kernmodule, Kernmodule, Wahlfächer und Projekte unterteilt ist. Die Module behandeln Themen wie Anwendungen von Forschungs- und Finanzdatenbanken, Datenstrukturen und Algorithmen mit Python, Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung, Finanzökonometrie in R und Python, Vermögensallokation und Anlagestrategien sowie Text-Mining für Wirtschaft und Finanzen.
Alle Studenten, die das Master of Science in Fintech-Programm beginnen, müssen über einen starken Hintergrund in Wahrscheinlichkeitsrechnung, Analysis, Matrixalgebra und Realanalyse verfügen. Das Programm soll den Studierenden ein umfassendes Verständnis quantitativer und analytischer Fähigkeiten vermitteln, einschließlich Codierungs- und Programmierfähigkeiten.
Darüber hinaus bietet das College auch 12,5 Stunden Unterricht (verteilt auf sechs Wochen) zum Thema „Blockchain-Technologie: Grundlagen, Anwendungen und Implikationen“ an. Der Lehrplan umfasst Themen wie Kryptographie, Smart Contracts und dezentrale Finanzen (DeFi).
Universität von Edinburgh
Die University of Edinburgh ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Edinburgh, Schottland. Die Universität ist bekannt für ihre Forschung und Lehre in einer Vielzahl von Fächern, darunter Natur-, Ingenieur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Innerhalb ihrer School of Informatics betreibt die University of Edinburgh ein Blockchain Technology Lab (BLT), das sich der Forschung und Entwicklung der Blockchain-Technologie widmet. Um neue Blockchain-Technologien zu entwickeln und zu testen, arbeitet BLT mit Geschäftspartnern, Regierungen und akademischen Einrichtungen zusammen.
Neben der Forschung bietet die University of Edinburgh mehrere Kurse im Zusammenhang mit Blockchain-Technologie an, darunter ein Bachelor-Kursmodul mit dem Titel „Blockchain and Distributed Ledgers“, das grundlegende Konzepte der Blockchain-Technologie abdeckt, darunter Konsensprotokolle, Kryptografie, Smart Contracts und Spiele. Theoretische Analyse von Blockchain-Protokollen.
Das Masterprogramm der Universität in Finance, Technology, and Policy zielt darauf ab, den Studierenden vielfältige Fähigkeiten in den Bereichen maschinelles Lernen, Prinzipien der Ökonomie und Big-Data-Analyse zu vermitteln. Das vierjährige Promotionsprogramm in Fintech in Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht den Studierenden umfangreiche angewandte Forschung mit kommerzieller Relevanz.
Universität Oxford
Die University of Oxford ist eine weltbekannte öffentliche Forschungsuniversität in Oxford, England. Es ist bekannt für seine Exzellenz in Forschung und Lehre in einem breiten Spektrum von Disziplinen, darunter Natur-, Ingenieur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die University of Oxford bietet ein Programm in Blockchain Strategy an, das Teil des Oxford Blockchain Strategy-Programms ist. Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und Geschäftsinhaber, die neugierig sind, wie sich die Blockchain-Technologie auf ihr Unternehmen auswirken wird. Der Kurs behandelt Themen wie Blockchain-Protokolle, dezentralisierte Governance, Blockchain-Ökosystem und Regulierung.
University College London
Das University College London (UCL) ist eine öffentliche Forschungsuniversität in London, England. Die UCL ist Mitglied der renommierten Russell Group forschungsintensiver Universitäten im Vereinigten Königreich und gilt als eine der weltweit führenden multidisziplinären Universitäten.

Blockchain Executive Education, ein achtwöchiger Executive-Kurs, der von der UCL angeboten wird, hilft Unternehmensleitern, Innovatoren, Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträgern, ein umfassendes Verständnis der Blockchain-Geschäftsmodelle einschließlich ihrer Vor- und Nachteile zu entwickeln.
Darüber hinaus bietet es einen Master of Science in Finanztechnologie, der die Entwicklung quantitativer Finanzfähigkeiten und die Anwendung neuer Technologien in Finanzdienstleistungen sowie die Auswirkungen neuer digitaler Geschäftsmodelle in Finanzdienstleistungen auf Unternehmenspraktiken betont.
Das Emerging Digital Technologies-Programm an der UCL kann Personen helfen, die eine Karriere anstreben, die sich auf neue Technologien in herausfordernden Unternehmensumständen konzentriert. Die Teilnehmer an einer Reihe von Kernmodulen sammeln praktische Erfahrungen mit Technologien in Bereichen wie Data Science, Blockchain-Technologie und Informationsmanagementsystemen.