Das verschlüsselte Teilen ist nicht beendet und endet nicht mit esports org TSM. Während sich das Esports-Kraftpaket Ende letzten Jahres mitten in den FTX-Fallout befand, sucht TSM dank einer am Dienstag angekündigten neuen Partnerschaft immer noch nach einem großen Bild.
Die Foundation schließt sich mit der Avalanche-Blockchain für einen neuen Deal zusammen, bei dem die Foundation ihr Avalanche-basiertes Subnetzwerk und mehr aufbauen wird. Werfen wir einen Blick auf die Konsequenzen von TSM aus dem FTX-Deal und die frühen Details, die zu dieser neuen Paarung mit der Avalanche verfügbar gemacht wurden.
Der neue Deal von TSM und warum er anders ist als zuvor
Die Ankündigung von Avalanche vom Dienstag beschreibt die Linse einer wettbewerbsfähigen Gaming-Partnerschaft, die die Organisation Team SoloMid (TSM) und ihre Gaming-Plattform Blitz umfasst. TSM ist eine der traditionsreichsten Organisationen im Spiel, mit über einem Dutzend Jahren Betrieb in einer relativ kleinen Szene. TSM nimmt derzeit an großen Titeln wie League of Legends, Apex Legends, Dota 2, R6S, Valorant und mehr teil.
Der neue Deal sieht vor, dass Avalanche der exklusive Blockchain-Partner für beide Immobilien wird, und der Schritt wird dazu führen, dass Blitz sein eigenes Avalanche-Subnetz aufbaut.
Es ist nicht der erste Tanz von TSM mit einem kryptoendemischen Partner. Die eSports-Organisation hatte zuvor einen zentraleren Partner in der inzwischen aufgelösten FTX, einem Deal, der mitten im Bullenmarktrausch Mitte 2021 aufgesetzt wurde und der erste seiner Art war. Trotz des Sturzes von FTX und der damit verbundenen Folgen ist es ermutigend zu sehen, dass das E-Sport-Establishment bereit ist, weiterhin in diesem Bereich zu spielen.
Avalanche (AVAX) will be the blockchain of choice for esports org TSM and their in-house gaming platform. | Source: AVAX:USD on TradingView.com
Was kommt als nächstes in Gaming und Esports
Nach FTX gab es einen breiten Neustart bei Partnerschaften und Sponsoring im Rahmen von Sport- und Unterhaltungsgeschäften. Die massiven Ausgaben von FTX haben dazu geführt, dass angesehene zentralisierte Börsen die Hitze spüren (aus mehr Gründen als nur Sportgeschäften) und Marken und Talente vorsichtiger in ihrem Krypto-Ansatz sind – und das zu Recht. Das Ergebnis war relativ unspektakulär
Mit Blick auf die Zukunft lässt sich sicherlich argumentieren, dass die größten Chancen für Partnerschaftsabkommen im Sport- und Unterhaltungsbereich bei den Erstellern und Verwaltern der Blockchains selbst liegen, wo die Transparenz im Allgemeinen größer ist und schlechte Akteure leichter zu identifizieren sind.
GameFi war bisher im Jahr 2023 ein heißes Diskussionsthema zu ansonsten mittleren Preisen, gepaart mit einigen einzigartigen Handlungssträngen. Große Spiel-, Unterhaltungs- und Kunstketten versuchen, ihr Territorium zu etablieren, wobei Ketten wie Avalanche, Polygon, Solana, Cardano und viele mehr ihre Bahnen in kreativen Bereichen rund um Sport und Unterhaltung ziehen.