Typeface, ein Startup, das ein KI-gestütztes Dashboard zum Erstellen von Texten und Marketingbildern entwickelt, ist diese Woche aus dem Inkognito hervorgegangen, mit der Unterstützung von 65 Millionen US-Dollar an Risikokapital von Lightspeed Venture Partners, GV (Google Ventures), M12 (Microsoft Venture Fund) und Menlo Ventures.
Typeface wurde vom ehemaligen CTO von Adobe, Abhay Parasnis, gegründet und versucht, generative KI mit Markenklang, Zielgruppen und Workflows zu kombinieren, um – wie Parasnis es etwas ehrgeizig ausdrückt – die Inhalte und Entwicklungsworkflows des Unternehmens „neu zu erfinden“.
„Wir bieten eine generative KI-Anwendung, die es Unternehmen ermöglicht, personalisierte Inhalte zu entwickeln“, sagte Parasnes. „CEOs, CEOs, Chief Digital Officers, Vice Presidents und Creative Directors äußern alle eine wachsende Nachfrage nach der Kombination generativer KI-Plattformen mit hypervernetzten KI-Inhalten, um die Zukunft der Content-Workflows voranzutreiben.“
Mit Typeface können Kunden einen Befehl wie „Schreibe einen lustigen Blogbeitrag über Apfelwein“ eingeben, damit die Plattform ihn ausführt, und einen Entwurf mit mehreren Absätzen komplett mit Bildern schreiben. Der Ton von Bildern und Texten kann angepasst werden, um bestimmte demografische Zielgruppen anzusprechen oder sich an Markenstilrichtlinien anzupassen.
Sicherlich besteht in der Organisation ein starker Wunsch, die generative KI zu nutzen, um Anwendungsfälle anzukündigen.
In den vergangenen Monaten haben Agenturen, die Verträge mit Bacardi und den zu Patrón gehörenden Unternehmen Heinz, Nestlé, Martini & Rossi abgeschlossen haben, Werbekampagnen mit Bildern gestartet, die von Text-to-Image-Systemen wie DALL-E 2 und Midjourney von OpenAI generiert wurden. Erst letzte Woche unterzeichnete Coca-Cola einen Vertrag mit OpenAI, um die Skriptsoftware ChatGPT und DALL-E 2 des Unternehmens zu nutzen, um kundenspezifische Anzeigentexte, Bilder und Nachrichten zu erstellen.

Bildnachweis: interpoliert
Tatsächlich gibt es eine wachsende Branche von KI-Startup-Unternehmen, die sich auf Marketing- und Werbeanwendungen konzentrieren. Startups wie Movio, Copysmith, Copy.ai, Sellscale, Jasper, Omneky und Regie.ai verwenden generative KI, um (angeblich) bessere Marketingtexte, Bilder und sogar Videos für Anzeigen, Websites und E-Mails zu erstellen.
Die Aufnahme war schnell. Statista berichtet, dass 87 % der aktuellen KI-Anwender bereits KI zur Verbesserung ihres E-Mail-Marketings nutzen oder erwägen, KI einzusetzen. Ein anderer Bericht prognostiziert, dass der Markt für generative KI bis 2030 mehr als 110 Milliarden US-Dollar wert sein wird.
Aber mit wachsendem Wettbewerb, mit Ausnahme von frühen Gewinnern wie OpenAI, ist nicht klar, welche Startups in Bezug auf die Markteroberung über den anderen stehen werden. Parasnis behauptet, dass Typeface eine gute Chance hat, hauptsächlich aufgrund der Sicherheits- und Governance-Fähigkeiten seiner Plattform sowie seiner Fähigkeit, „markenspezifische“ visuelle Assets zu integrieren.
Sicherheit ist aus Markensicht besonders wichtig, da sie sich auf die generative KI bezieht. Selbst die besten KI-Textgenerierungssysteme von heute fabrizieren nachweislich Fakten und posten toxische Inhalte, Inhaltsfilter hin oder her. In der Zwischenzeit wurde die bildgenerierende KI daraufhin untersucht, ob sie Elemente von Kunst und Bildern in ihre Trainingsdaten kopiert, ohne sie unbedingt zuzuordnen. Getty Images hat unter anderem die Ersteller prominenter KI-Bildsysteme wegen angeblicher Verletzung ihrer geistigen Eigentumsrechte verklagt.
Typeface ist nicht die einzige Plattform, die dies tut. Aber das tun Sie haben eine gewisse Zugkraft – laut Parasnes hat das Unternehmen Kunden in Branchen wie Marketing, Werbung, Vertrieb, Personalwesen und Kundenbetreuung. Ein Kunde, die Sequoia Benefits Group, verwendet Typeface, um Transkripte und Bilder für seine Marketing- und HR-Teams zu erstellen.
“Da wir aus dem Inkognito herauskommen, freuen wir uns über das starke frühe Interesse und die Beteiligung einer Vielzahl großer Mid-Cap-Unternehmen”, fuhr Parasnes fort. „Dieses Maß an Kundenresonanz unterstreicht das schnelle Wachstum des Marktes und unterstreicht die Attraktivität unserer einzigartigen unternehmensorientierten Vision von sicheren, genauen und personalisierten Inhalten für Teams.“