US-Kryptofirmen suchen inmitten der Finanzkrise nach europäischen Bankpartnern

Die jüngste Bankenkrise in den USA, die zum Verlust von drei kryptofreundlichen Banken führte, Silvergate Capital, Silicon Valley Bank und Signature Bank, hat bei in den USA ansässigen Unternehmen Anlass zur Sorge gegeben. Inmitten schwankender Krisenalarme scheinen Kryptofirmen die Diversifizierung über internationale Gerichtsbarkeiten zu prüfen.

Kurzfristig scheinen europäische Banken die richtige Wahl für diese US-Unternehmen zu sein. Während die Krise anhält, ist die praktikabelste Option die Schweiz, die für ihre Bankenstruktur und ihr Finanzsystem bekannt ist.

Laut Reuters ein BerichtIn den USA ansässige Unternehmen versuchen nach dem schwankenden Zusammenbruch des Bankensektors, Schweizer Bankkonten zu eröffnen. Banker sagten jedoch, dass Schweizer Unternehmen sie möglicherweise nicht akzeptieren würden. Dies erschwerte Kryptounternehmen den Zugang zu US-Kreditgebern.

Ist die Schweiz die einzige Option für US-Unternehmen?

Nach der Schließung von Silvergate Capital aufgrund des Zusammenbruchs der Kryptowährungsbörse FTX im November 2022 erlitten Kryptowährungsbanken einen Schlag. Die jüngste Katastrophe wirkte sich auf die Stablecoin-Reserven aus und wirkte sich weiter auf den Finanzsektor aus.

Mitten in der regulatorischen Razzia zu sein, zusammen mit der Schließung von Banken in den USA, könnte Unternehmen dazu veranlassen, nach Bankpartnern in Europa und, wie erwähnt, in Asien und im Nahen Osten zu suchen.

Während die US-Aufsichtsbehörden Unternehmen und Bankinstitute dazu drängen, Partnerschaften zu brechen, ist das berühmte „Crypto Valley“ in Zug, Schweiz, berühmt für sein privates Bankensystem, eines der gastfreundlichsten Länder in Europa für die digitale Währungsindustrie.

Yves Longchamp, Geschäftsführer der kryptofokussierten Schweizer Bank SEBA, sagte gegenüber Reuters, dass die Website der Bank einen „deutlichen Anstieg“ des Datenverkehrs aus den USA verzeichnet habe.

Darüber hinaus meldeten Vertreter der Niederlassungen der Bank in Singapur, Hongkong, Abu Dhabi und der Schweiz bei einer globalen Telefonkonferenz am Freitag ein erhöhtes Interesse potenzieller Kunden, die in die US-Bankenkrise verwickelt sind, fügte Yves Longchamp hinzu:

Kryptowährungsfirmen und andere Vermögensverwalter haben bereits mit dem Vorbereitungsprozess begonnen, und in den kommenden Wochen sind mehrere Anrufe geplant.

Dem Bericht zufolge hat die in der Schweiz ansässige Arab Bank ein steigendes Interesse der meisten US-Unternehmen oder Unternehmen festgestellt, die an Krypto-Venture-Capital beteiligt sind. Diese Unternehmen hatten die Mission, in den letzten Wochen vor dem Zusammenbruch von Silvergate Capital Konten zu eröffnen.

See also  Threads, eine Slack-Alternative, die überhaupt nichts mit Instagram zu tun hat, verzeichnet einen Anstieg der Downloads

Werden andere Jurisdiktionen Kryptounternehmen die gleichen Bankdienstleistungen anbieten?

In Bezug auf die Möglichkeit, dass andere Gerichtsbarkeiten US-Unternehmenskapital akzeptieren, behauptete Raney, dass er „keine Bank gesehen hat, die die Struktur anbietet“, die von Signature Bank und Silvergate über ihr internes 24/7-Blockchain-Abwicklungsnetzwerk angeboten wird.

Im Nahen Osten war Dubai einer der „Hot Spots“ für Kryptowährungsunternehmen, die nach einem Ausweg aus der Krise in ihrem Heimatland suchen. Mit ihren regulierungsfördernden Bemühungen und der Bereitschaft der Regierungen, den aufstrebenden Finanzsektor willkommen zu heißen, werden Hongkong und Europa für die Branche immer attraktiver.

Nach dem Zusammenbruch der Silicon-Valley-Bank am Freitag breitete sich die Bankenkrise auf das Ausland aus und traf auch die europäischen Banken; Die Anleger haben den dritten Tag in Folge europäische Bankaktien abgestoßen.

Auf der anderen Seite wurde berichtet, dass US-Banken am Montag aufgrund zunehmender Bedenken der Anleger etwa 90 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung verloren haben. Die Aktien der First Republic Bank fielen ebenso wie Western Alliance Bancorp und PacWest Bancorp.

Inzwischen hat die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährung die 1-Billionen-Dollar-Marke überschritten. Obwohl die Stablecoin-Reserven von der Finanzkrise betroffen sind, setzt der Kryptowährungsmarkt seinen Aufwärtstrend fort und strebt neue Jahreshöchststände an.

Verschlüsselung
Die gesamte Marktkapitalisierung für Kryptowährungen liegt über der 1-Billionen-Dollar-Marke. Quelle: GESAMT auf TradingView.com

Vorgestelltes Bild von Unsplash, Diagramm von TradigView.com

error: Content is protected !!