Memecoins oder Kryptowährungen begannen als kulturelles Phänomen mit der Einführung von Dogecoin (DOGE) im Jahr 2013, inspiriert von einem Internet-Meme und der wilden Marktkritik an Kryptowährungen zu dieser Zeit.
Dogecoin wurde von den Softwareentwicklern Billy Markus und Jackson Palmer als Scherz entwickelt, um sich über den von vielen als irrational empfundenen Investitionsrummel rund um Kryptowährungen lustig zu machen.
Memecoins begannen als eine Form sozialer Token. Sie werden oft von Online-Communities oder Einzelpersonen mit gemeinsamen Interessen oder Sinn für Humor erstellt und gefördert. Die soziale Komponente von Memecoins hat eine wichtige Rolle für ihren Erfolg und ihre Akzeptanz gespielt. Weitere Gründe für seine Beliebtheit könnten große Angebotsmengen und niedrige Token-Preise sein.
Ein Jahrzehnt später haben sich Memecoins zu einem milliardenschweren Ökosystem entwickelt, das als spekulative, risikoreiche Investition populär geworden ist.
Von DOGE bis Pepecoin (PEPE) hat sich bei Memecoins der Kreis geschlossen. Von ihrer anfänglichen Inspiration als Parodie auf Kryptowährungen bis hin zu derselben Parodie, über die sie sich lustig machten und die irrationale spekulative Investitionen anlockte, um die Preise in die Höhe zu treiben.
Die Popularität von Pepecoin verhalf ihm zu einer Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde US-Dollar, doch innerhalb weniger Tage schrumpfte seine Marktkapitalisierung um mehr als 40 % auf weniger als 600 Millionen US-Dollar.
Ironischerweise wurde das Konzept der Memecoins selbst zu einem Meme. Zwar gibt es immer Geschichten darüber, wie ein zufälliger Händler eine Investition von ein paar hundert Dollar in Millionen verwandeln kann; Für diesen glücklichen Händler verlieren andere ihre Ersparnisse.
Der Wendepunkt des Bullenmarktes 2021 für Memecoins
Der Bullenmarkt von 2021 hat Memecoins von Parodien in legitime Anlageoptionen verwandelt. Vor 2021 basierten Memecoins hauptsächlich auf sozialen Medien, wobei starke Online-Communitys ihre Popularität steigerten. Dies änderte sich, als der inoffizielle Botschafter von DOGE – Elon Musk – erschien.
Musk ist zu einem lautstarken Unterstützer von DOGE geworden und die Community dahinter hat ihn zum inoffiziellen CEO des Projekts erklärt. Die Musk-Doge-Beziehung begann als Fortsetzung des Meme-Konzepts. Musk hat mehrfach gesagt, dass er Memes liebt und ihm daher die Idee hinter einer Kryptowährung wie DOGE gefällt.
Angesichts des Aufwärtstrends des Jahres 2021, der durch das wachsende institutionelle Interesse an Kryptowährungen und Bitcoin (BTC) angeheizt wird, hat Musk damit begonnen, DOGE als die wahre Internetwährung anzupreisen. Die Unterstützung des Tech-Milliardärs hat für Memecoin Wunder bewirkt, da sein Preis im Jahr 2021 um 23.000 % gestiegen ist.
The Journal: „Ethische Verantwortung“: Kann Blockchain das Vertrauen in KI wirklich verbessern?
Mit dem Dogecoin-Ansturm ist die Memecoin-Begeisterung zu einem neuen Phänomen auf dem Kryptowährungsmarkt geworden. Dies hat viele Neueinsteiger – von erfahrenen Händlern bis hin zu einfachen Leuten – in den Kryptowährungsmarkt gelockt, in der Hoffnung, auf der Aufwärtswelle mitzureiten. Andere Memecoins sind aufgetaucht, wobei mehrere neu geprägte Token Preiserhöhungen im mehrstelligen Bereich verzeichnen, manchmal basierend auf einem Tweet von Musk selbst.
Der Memcoin-Boom im Jahr 2021 hat viele neue Millionäre im Bereich der Kryptowährungen hervorgebracht und neue Händler in das Ökosystem gelockt. In einem Jahr, in dem Memecoins nach Marktkapitalisierung in die Top-5-Kryptowährungen vordrangen, mangelte es nicht an Geschichten darüber, dass Händler ihre Ersparnisse verloren, nachdem sie Tokens auf den Top-Märkten gekauft hatten, oder dass sie glaubten, Musk werde die Preise weiterhin positiv beeinflussen.
Mehrere neue Händler haben bei Musk getwittert, um über DOGE zu posten; Als die Begeisterung jedoch nachließ, verlor der Token über 90 % seines Wertes.
Seit dem DOGE-Boom im Jahr 2021 wird der Markt mit Zehntausenden Memecoins und „Shitcoins“ überschwemmt, die versuchen, der nächste Dogecoin oder Shiba Inu (SHIB) zu werden.
Anjali Young, Mitbegründerin einer Community-fokussierten Blockchain-App-Entwicklungsplattform, sagte gegenüber Cointelegraph, dass sich der aktuelle Memecoin-Trend um die Bewältigung der Angst vor dem Verpassen (FOMO) dreht.
„Eines der entscheidenden Elemente ist der Umgang mit FOMO. Es gibt viele Möglichkeiten, damit umzugehen, und es ist am besten, diejenige zu finden, die für Sie am besten geeignet ist. Für manche bedeutet es, die Kaufthese auszuarbeiten und daran festzuhalten oder nur das zu investieren, was sie bereit sind.“ Verlieren hilft. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man bei Kryptowährungen, die rund um die Uhr funktionieren, leicht in den ständigen Fluss von Nachrichten und Handelsaktivitäten geraten kann. Wenn Sie FOMO nachgeben, lernen Sie Ihre Lektion und machen Sie weiter. Dann fangen Sie wieder an, mit dieser Angst umzugehen“, erklärt sie.
Eine Ära anonymer anonymer Token ist voller Betrüger und Raubüberfälle
Zusätzlich zum Memecoin-Spekulationsrausch waren Beobachter besorgt über die Risiken, die von der neuen Kryptowährung ausgehen.
Neue anonyme Memecoins weisen häufig mehrere Schwachstellen bei intelligenten Verträgen auf, darunter Closed-Source-Verträge, Proxy-Vertragsmechanismen, handelbare Logik mit Pausenfunktion (Risiko eines Schleppteppichs) und die Festlegung hoher Umsatzsteuern, die den Token-Verkauf behindern. Diese Schwächen können für Händler zu Verlusten führen.
Gracy Chen, Geschäftsführerin der Kryptowährungsbörse Bitget, sagte gegenüber Cointelegraph, dass ursprüngliche Memecoins wie DOGE und SHIB zwar immer noch eine solide Community-Basis haben, die neuen Closed-Source- und anonymen Token jedoch größtenteils Betrug seien.
Die meisten New-Age-Memecoins sind anonymer Natur und weisen viele Vertragsschwachstellen auf. Einige Memecoin-Emittenten konzentrieren eine große Anzahl von Chips in einem einzigen EOA [externally owned account] verarbeitet oder über mehrere Adressen verteilt, die unter seiner Kontrolle stehen, was kurzfristig ein erhebliches Dumpingrisiko birgt. Chen erklärte, dass es beim Handel mit Memecoins, insbesondere mit neu veröffentlichten, wichtig sei, sehr vorsichtig zu sein und eigene Nachforschungen anzustellen.
Die dunklere Seite des Wahnsinns wird im Jahr 2023 deutlich, wenn mehrere neue Betrugstoken herausgebracht werden, die als Meme-Währung getarnt sind.
Im Mai veröffentlichte das Blockchain-Analyseunternehmen PeckShield einen Bericht, der die Krypto-Community warnte, sich vor gefälschten Meme-Token in Acht zu nehmen. Das Sicherheitsunternehmen hat 24 irreführende Meme-Codes aufgelistet, die in der ersten Maiwoche generiert wurden.
#PeckShieldAlert Wir haben eine Reihe von entdeckt # Oh Gott mit der Entstehung von ca. 24 Betrügereien #meme Token innerhalb der letzten 10 Tage. #shitmeUnd # SohnUnd #WorldCoinUnd #AffenUnd #ERDRUnd # MagnetischUnd #StarkUnd #ZATUnd #LadyboyUnd #USACOINUnd #WLDUnd #POGOUnd #GemeindeUnd #PORNOUnd #FröscheUnd #RNDTUnd #psyop… pic.twitter.com/KlBX5k9Go6
– PeckShieldAlert (PeckShieldAlert) 23. Mai 2023
ZachXBT, eine Online-Spyware, die für die Erkennung von Betrügereien bekannt ist, hob hervor, wie ein Konto in etwas mehr als einem Monat 114 irreführende Meme-Codes generierte.
Ein weiterer beliebter Memecoin-Betrug stammt vom beliebten Kryptowährungs-Subreddit r/WallStreetBets. Die Gruppe schuf einen Memecoin namens WSB Coin (WSB), der angeblich der offizielle Memecoin für Wall Street Bets ist, und brachte ihn am 2. Mai auf den Markt. Es gibt keine Teamzuordnung.
Am 4. Mai warf der Broker einen großen Teil des Meme-Tokens auf den Markt und innerhalb von zwei Tagen fiel der Preis des Tokens von einem Allzeithoch von 0,00067279 US-Dollar auf ein Allzeittief von 0,00004827 US-Dollar zum Zeitpunkt des Schreibens .
Kürzlich: Deutsche Banken führen langsam Kryptowährungen ein, hauptsächlich für institutionelle Anleger
Gemäß der ursprünglichen Vision von Satoshi Nakamoto besteht der Zweck der Kryptowährung darin, die Einschränkungen des traditionellen Finanzwesens zu überwinden und allen einen besseren Zugang zu ermöglichen. Während einige Menschen durch Memecoin-Spekulationen finanzielle Freiheit erlangt haben, stehen angesichts der Geschichte die meisten Menschen auf der Verliererseite.
Kadan Stadelmann, CTO von Komodo, sagte gegenüber Cointelegraph, dass es zwei Hauptgründe gibt, warum der aktuelle Trend, in Memecoin zu investieren, schlecht für das Krypto-Ökosystem ist:
Erstens werden potenzielle Mittel verwässert, die andernfalls in ernsthafte Projekte fließen würden, die innovativere Technologien und reale Anwendungsfälle beinhalten. Zweitens werden viele Portfolios an Wert verlieren, weil sie entweder nicht zu Spitzenpreisen verkaufen oder Betrugsprojekten nachjagen.“